Altenburg, 05.11.2025 19:28 Uhr

Regionales

17:11 Uhr | 09.09.2020

Goethe Gesellschaft setzt Vortragsreihe fort

Altenburg. Nach der vorzeitigen Unterbrechung ihres Jahresprogramms durch die Corona-Pandemie im April, will die Goethe Gesellschaft Altenburg mit aller gebotener Vorsicht nun versuchen, ihre Vortragsreihe wieder aufzunehmen. Ein wichtige Voraussetzung dafür sind größere Räumlichkeiten, um im Rahmen der geltenden Infektionsschutzregeln die Abstandsregeln einhalten und zugleich ausreichend Publikumsplätze für Mitglieder und alle Interessierte vorhalten zu können. „Wir sind sehr glücklich darüber“, sagt Vorstandsvorsitzende Adelheid Friedrich „dass sich die Volkshochschule Altenburger Land für eine Kooperation mit unserer Goethe Gesellschaft bereit erklärt hat und uns ihre Aula für unsere Vortragsreihe zur Verfügung stellt. Wo einst ein humanistisches Gymnasium zu Hause war und heute engagierte und vielseitige Erwachsenenbildung betrieben wird, können wir uns leicht heimisch fühlen“.

So lädt die Goethe Gesellschaft Altenburg am kommenden Montag, den 14. September 2020, 19 Uhr zum nächsten Vortragsabend im Gebäude der Volkshochschule am Hospitalplatz 6 ein.

Auf dem Programm steht wie geplant eine Würdigung des Hieronymus Freiherr von Münchhausen, auch bekannt als Lügenbaron, anlässlich seines 300. Geburtstages. Seit der Goethezeit geistern die phantastischen Erzählungen des vermeintlichen Lügenbarons Münchhausen in vielen Sprachen durch die Welt. Dr. Dieter Gleisberg, ehemaliger Direktor des Lindenau-Museums Altenburg sowie des Museums der bildenden Künste Leipzig, widmet sich dem adligen Geschichtenerzähler aus Perspektive der Bildenden Kunst.

Aufgrund der einzuhaltenden Abstandsregeln ist die Teilnehmerzahl beschränkt. Es empfiehlt sich daher unbedingt eine vorherige Anmeldung unter Angabe von vollständigem Namen und Telefonnummer oder E-Mail-Adresse entweder per E-Mail an post@goethe-altenburg.de oder telefonisch auf den Anrufbeantworter von Luise Krischke unter 03447/3178343. Für Nichtmitglieder beträgt der Eintrittspreis 6,- Euro.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

29.10.2025

Neuer Still- und Wickelpunkt an Musikschule eingerichtet

In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]

04.11.2025

Einschätzung: Hallenbäder und Grundsteuer im Landtag

Im Thüringer Landtag standen im Oktober vor allem finanz- und kommunalpolitische Themen im Mittelpunkt. Im Politikmagazin von Bericht... [mehr]

04.11.2025

Der Traum vom eigenen Buch

Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]

30.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Zukunft des Tatami-Bades in Schmölln weiter ungewiss / Neue Kletterwand in Altenburg / Neue JuSeFa-Projekte /... [mehr]

29.10.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Wer schon immer einmal im Mittelpunkt stehen wollte, für den sind die Bretter, die die Welt bedeuten, genau der richtige Ort. Seit... [mehr]

29.10.2025

Briefe aus der Kindheit gesucht

Für ein neues Theaterprojekt in Altenburg bittet die Kindergruppe DIE KIDDIES des Theaters Altenburg Gera um persönliche Erinnerungen:... [mehr]

26.10.2025

Gott ImPuls am 26. Oktober 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

04.11.2025

Zwischenruf, Drohung, Debatte: Politik wird rauer

Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]

30.10.2025

Aktuelles aus dem Kreistag des Altenburger Landes

Kreishaushalt mit Rekord-Defizit   Der Landkreis verzeichnet in der aktuellen Haushaltsplanung eines der größten Defizite der... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 04.11.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im November

Sendung vom 29.10.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025