13:11 Uhr | 19.05.2020
Das Engagement des Fördervereins Zukunftswerkstatt Paul-Gustavus-Haus Altenburg e.V. mit aktuell 102 Vereinsmitgliedern (Stand: April 2020) wird anerkannt und effektiv gestärkt. Mit der Bewilligung einer Projektmanagementstelle, gefördert von Thüringer Staatskanzlei, wird die ehrenamtliche Arbeit für den Erhalt und die kulturelle Belebung des stadtbildprägenden Kulturdenkmals unterstützt.
Das Förderprogramm der Thüringer Staatskanzlei richtet sich an kulturelle Einrichtungen mit überörtlicher oder vernetzender Wirkung, die kulturpolitisch bedeutsame Maßnahmen in Thüringen durchführen.
Seit März 2020 ist diese Projektmanagementstelle mit Constance Böhme besetzt. Aufmerksame Leser und Freunde des Paul-Gustavus-Hauses werden sie als engagiertes Vereinsmitglied kennen. Ihre Aufgaben liegen in den Bereichen Vereins- und Projektorganisation, Fördermittelakquise, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
29.10.2025
In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]
26.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]
23.10.2025
Altenburg – Verfolgt man in den sozialen Medien die Diskussionen über lokalpolitische Themen, hat man den Eindruck, dass nahezu... [mehr]
23.10.2025
Altenburg - Am 15. November haben Nachwuchsdichterinnen und -dichter jeden Alters die Gelegenheit, ihre Werke einem Publikum zu... [mehr]
23.10.2025
Die Thüringer Landesregierung will die Vielzahl der Förderprogramme im Freistaat auf den Prüfstand stellen. Ziel ist es, deren... [mehr]
29.10.2025
Für ein neues Theaterprojekt in Altenburg bittet die Kindergruppe DIE KIDDIES des Theaters Altenburg Gera um persönliche Erinnerungen:... [mehr]
29.10.2025
Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]
27.10.2025
Altenburgs Oberbürgermeister, André Neumann, stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]