13:11 Uhr | 19.05.2020
Das Engagement des Fördervereins Zukunftswerkstatt Paul-Gustavus-Haus Altenburg e.V. mit aktuell 102 Vereinsmitgliedern (Stand: April 2020) wird anerkannt und effektiv gestärkt. Mit der Bewilligung einer Projektmanagementstelle, gefördert von Thüringer Staatskanzlei, wird die ehrenamtliche Arbeit für den Erhalt und die kulturelle Belebung des stadtbildprägenden Kulturdenkmals unterstützt.
Das Förderprogramm der Thüringer Staatskanzlei richtet sich an kulturelle Einrichtungen mit überörtlicher oder vernetzender Wirkung, die kulturpolitisch bedeutsame Maßnahmen in Thüringen durchführen.
Seit März 2020 ist diese Projektmanagementstelle mit Constance Böhme besetzt. Aufmerksame Leser und Freunde des Paul-Gustavus-Hauses werden sie als engagiertes Vereinsmitglied kennen. Ihre Aufgaben liegen in den Bereichen Vereins- und Projektorganisation, Fördermittelakquise, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
08.05.2025
Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]
08.05.2025
Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]
08.05.2025
Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]
07.05.2025
In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich 10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke bei... [mehr]
06.05.2025
Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]
30.04.2025
Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]
06.05.2025
Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]