Altenburg, 13.07.2025 11:08 Uhr

Regionales

17:35 Uhr | 14.05.2020

Team zur Kontaktpersonen-Verfolgung

Altenburg. Der Landkreis Altenburger Land baut gerade, basierend auf den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums – fünf zusätzliche Mitarbeiter pro 20 000 Einwohner für die Kontaktpersonennachverfolgung – ein 25-Köpfiges-Team Containment-Scouts auf. Nach den dafür notwendigen Schulungen geht das Team in Bereitschaf. Es rekrutiert sich intern aus Mitarbeitern der unterschiedlichsten Fachdienste. Das Landratsamt plant derzeit nicht, diese zusätzliche Containment-Scouts im Rahmen der Amtshilfe mit extern zur Verfügung gestellten Kräften zu besetzen.

 

Denn die Vorteile einer Mannschaft aus eigenen Leuten liegen auf der Hand: Zum einen ist für die Kontaktpersonennachverfolgung und die Aufklärung eines Infektionsherdes eine gute Kenntnis der Städte und Gemeinden des Landkreises wenigstens sehr vorteilhaft. Zum anderen müssen für dieses Team keine extra Arbeitsplätze geschaffen werden, was andernfalls zwangsläufig notwendig wäre. Über 20 Arbeitsplätze lassen sich jedoch nicht einfach einrichten. Die räumliche Situation im Landrats- oder Gesundheitsamt lässt das kaum zu. Außerdem ist ein einfacher Schreibtisch nicht ausreichend. Vielmehr benötigen die Kollegen mindestens Telefone und Computer, ein solcher elektronischer Arbeitsplatz, muss dann natürlich nach den Vorgaben des Datenschutz eingerichtet sein. 

 

Demgegenüber erscheinen extra Containment-Scouts aus eigenen Mitarbeitern nachhaltiger. Diese haben bereits einen Arbeitsplatz von dem aus sie problemlos die Kontaktpersonennachverfolgung erledigen können. In der Regel haben die langjährigen Mitarbeiter auch eine sehr gute Ortskenntnis mit viel Detailwissen über örtliche Gegebenheiten. Vorteilhaft ist ferner, dass dieses Team in Bereitschaft steht, das heißt solange die Mitarbeiter dafür wie momentan nicht benötigt werden, könne sie andere, ihre eigentlichen Aufgaben erfüllen. Ändert sich die Situation, können diese Mitarbeiter aber in aller kürzester Zeit als Containment-Scouts aktiviert werden. 

 

Hingegen stehen laut den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums die Amtshilfekräfte befristet nur bis zum 30. September zur Verfügung. Zu befürchten beziehungsweise nicht auszuschließen ist aber, dass es im Herbst zu einer zweiten Corona-Welle kommen kann. Ungünstig wäre es dann, wenn die Zusatzkräfte am nötigsten gebraucht werden (und gerade eingearbeitet sind), diese wieder abgezogen werden. Auf Amtshilfekräfte würde der Landkreis aber selbstverständlich zurückgreifen, wenn sich abzeichnet, dass sich Lage und Fallzahlen soweit verschlechtert, dass das jetzt bereitgestellten Team die Kontaktpersonennachverfolgung nicht mehr schafft. 

 

Ohne Zusatzkräfte, besteht das Gesundheitsamt des Landkreises derzeit aus 33 Mitarbeitern. Von diesen stehen aktuell ein Arzt und vier Hygiene-Inspektoren zur Kontaktpersonenverfolgung bereit. Dazu kommt ein weiteres komplettes Ersatzteam in dieser Größe, dass sich aus andern Mitarbeitern des Gesundheitsamtes zusammensetzt.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

26.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025