Altenburg, 23.07.2025 04:35 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 27.07.2009

SPD-Vorwürfe nur Wahlkampfgetöse

Gelassen reagieren die Liberalen im Altenburger Land auf die neuerlichen Vorwürfe der SPD, die FDP hätte Wahlbetrug begangen. "Das ist das erste Landtagswahlkampfgetöse aus dem rot-roten Lager," so FDP-Pressesprecher Torsten Grieger, "inhaltlich haltbar sind die Aussagen nicht."

Der Liberale verweist in diesem Zusammenhang noch einmal auf den Ausgangspunkt, die Kritik der Liberalen an der Kandidatur von Michael Wolf für den Altenburger Stadtrat: "Nicht nur wir haben es als unlauter empfunden, dass der Oberbürgermeister, der de facto gar nicht zur Wahl stand, auf Listenplatz eins in den Wahlkampf gezogen ist - noch dazu mit seiner Amtsbezeichnung. Für unseren Spitzenkandidaten Wolfgang Krause stand zu keinem Zeitpunkt in Frage, sein Amt nicht anzutreten. Das ist ein großer Unterschied - und deshalb stehen wir nach wie vor zu unserer damaligen Kritik."

Zum Vorwurf der SPD, dass bei den Liberalen inzwischen bereits vier Gewählte ihr Mandat nicht angenommen haben, beziehungsweise, im Fall von Karsten Schalla, wieder niedergelegen mussten, erklärt der FDP-Pressesprecher weiter: "Unsere Listenführer Karsten Schalla und Wolfgang Krause haben gemeinsam ihre Mannschaften für den Kreistag sowie den Stadtrat zusammengestellt. So fanden sich Daniel Scheidel und Karsten Schalla auf der Stadtratsliste erst auf den Plätzen acht und neun. Dass sie am Ende trotzdem mehr Stimmen erhalten haben, als manche Listenkandidaten vor ihnen, mag an ihrem höheren Bekanntheitsgrad gelegen haben. Bei der Entscheidung, wer dann tatsächlich in den Kreistag und in den Stadtrat einzieht, hat die optimale inhaltliche Umsetzung des Wählerauftrags im Vordergrund gestanden. Gleiches gilt für Dr. Harald Kunze. Wir wollten Doppelbelastungen, die letztendlich immer auch zu Lasten der politischen Arbeit gehen, weitestgehend vermeiden."

Seinen eigenen Verzicht auf das Stadtratsmandat erklärt der Liberale mit dem sehr guten Abschneiden von Andrea Rücker. "Als Nichtmitglied auf Platz 21 der Stadtratsliste angetreten, hat Andrea Rücker nicht nur einen sehr engagierten Wahlkampf für die FDP geführt, sie hat auch ein sehr gutes Ergebnis für uns eingefahren. Das wollten wir anerkennen, und dazu stehen wir auch. Und da ich beruflich zur Zeit sehr stark eingebunden bin, habe ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf mein Mandat verzichtet."

Dass am Ende auch noch Karsten Schalla sein Mandat nach der Wahl zum zweiten stellvertretenden Beigeordneten im Landkreis niederlegen musste, ist der Thüringer Kommunalordnung geschuldet.

"Wir sind mit einem hohen politischen Anspruch in die neue Legislaturperiode gestartet. Dazu gehört es auch, Verantwortung zu übernehmen. Die Behauptung, dass wir dadurch vom gelben Kampftiger zum grauen Bettvorleger des Landrates mutiert sind, ist doch für jeden klar denkenden Bürger als billige rot-rote Polemik zu durchschauen. Wir werden selbstverständlich dem Auftrag und Anspruch unserer Wählerinnen und Wähler gerecht und auch in Zukunft mit sehr engagierter liberaler Politik von uns Reden machen. Von daher können wir mit dem aktuellen Wahlkampfgetöse aus dem rot-roten Lager auch ziemlich gelassen umgehen."

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]