Altenburg, 15.11.2025 19:08 Uhr

Regionales

14:51 Uhr | 26.03.2020

Volkshochschule: Jetzt online weiterbilden

Altenburg. Seit Mitte März ist die Volkshochschule Altenburger Land aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Da seitdem keine Präsenzveranstaltungen mehr durchgeführt werden können, baut die Bildungseinrichtung nun ihre Online-Angebote aus.

So hat die Volkshochschule einen Online-Vortrag zur historischen Verbreitung von Seuchen in Mitteldeutschland auf die Beine gestellt. Als Referent konnte der Historiker Dr. Hans-Joachim Kessler gewonnen werden, der auch die Parallelen zwischen den historischen Epidemien und den aktuellen Entwicklungen aufzeigen wird. Der Vortrag, der in Zusammenarbeit mit Altenburg TV produziert wurde, ist ab Dienstag, den 7. April, 18 Uhr, über die Website der Volkshochschule kostenfrei verfügbar.

Bereits seit längerem läuft die deutschlandweite VHS-Reihe „Smart Democracy“ zur Digitalisierung und Gesellschaftspolitik. Im Rahmen dieser Reihe bietet die Volkshochschule am 21. April, 19 Uhr, das entgeltfreie Webinar „Mit Messer und Gabel das Klima retten? Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst“ als Live-Stream an. Es referieren Stephanie Wunder vom Ecologic Institut und Tanja Dräger de Teran von WWF Deutschland.

Ebenfalls schon länger hat die Volkshochschule das kaufmännische Weiterbildungsprogramm „Xpert Business“ in ihrem Online-Angebot. Mit diesem bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem können Interessierte fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau erwerben. Die Veranstaltungen finden als Webinare statt und der Einstieg in die einzelnen Kursbausteine ist jederzeit möglich.

Nähere Informationen – auch über weitere, kurzfristig entwickelte Angebote – sowie die Möglichkeit zur Kursanmeldung gibt es auf der Website der Volkshochschule unter www.vhs-altenburgerland.de sowie telefonisch unter 03447 507928.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

07.11.2025

Auf Winter vorbereitet

Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

05.11.2025

Warum lieben wir es, uns zu gruseln?

Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]

07.11.2025

Märchenhafte Tour durch das Altenburger Land

Altenburg – Ein wundervolles Spektakel für Groß und Klein steht bevor: In diesem November startet die Tournee des Märchens... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025