Altenburg, 05.11.2025 16:40 Uhr

Regionales

14:51 Uhr | 26.03.2020

Volkshochschule: Jetzt online weiterbilden

Altenburg. Seit Mitte März ist die Volkshochschule Altenburger Land aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Da seitdem keine Präsenzveranstaltungen mehr durchgeführt werden können, baut die Bildungseinrichtung nun ihre Online-Angebote aus.

So hat die Volkshochschule einen Online-Vortrag zur historischen Verbreitung von Seuchen in Mitteldeutschland auf die Beine gestellt. Als Referent konnte der Historiker Dr. Hans-Joachim Kessler gewonnen werden, der auch die Parallelen zwischen den historischen Epidemien und den aktuellen Entwicklungen aufzeigen wird. Der Vortrag, der in Zusammenarbeit mit Altenburg TV produziert wurde, ist ab Dienstag, den 7. April, 18 Uhr, über die Website der Volkshochschule kostenfrei verfügbar.

Bereits seit längerem läuft die deutschlandweite VHS-Reihe „Smart Democracy“ zur Digitalisierung und Gesellschaftspolitik. Im Rahmen dieser Reihe bietet die Volkshochschule am 21. April, 19 Uhr, das entgeltfreie Webinar „Mit Messer und Gabel das Klima retten? Wie unsere Ernährung die Umwelt beeinflusst“ als Live-Stream an. Es referieren Stephanie Wunder vom Ecologic Institut und Tanja Dräger de Teran von WWF Deutschland.

Ebenfalls schon länger hat die Volkshochschule das kaufmännische Weiterbildungsprogramm „Xpert Business“ in ihrem Online-Angebot. Mit diesem bundeseinheitliche Kurs- und Zertifikatssystem können Interessierte fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Hochschulniveau erwerben. Die Veranstaltungen finden als Webinare statt und der Einstieg in die einzelnen Kursbausteine ist jederzeit möglich.

Nähere Informationen – auch über weitere, kurzfristig entwickelte Angebote – sowie die Möglichkeit zur Kursanmeldung gibt es auf der Website der Volkshochschule unter www.vhs-altenburgerland.de sowie telefonisch unter 03447 507928.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

29.10.2025

Neuer Still- und Wickelpunkt an Musikschule eingerichtet

In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]

29.10.2025

Kultur im Altenburger Land im November

Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]

04.11.2025

Der Traum vom eigenen Buch

Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]

30.10.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

04.11.2025

Einschätzung: Hallenbäder und Grundsteuer im Landtag

Im Thüringer Landtag standen im Oktober vor allem finanz- und kommunalpolitische Themen im Mittelpunkt. Im Politikmagazin von Bericht... [mehr]

30.10.2025

Bürgersprechstunde vom 27. Oktober 2025

Altenburgs Oberbürgermeister stellt sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.    [mehr]

30.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Zukunft des Tatami-Bades in Schmölln weiter ungewiss / Neue Kletterwand in Altenburg / Neue JuSeFa-Projekte /... [mehr]

29.10.2025

Briefe aus der Kindheit gesucht

Für ein neues Theaterprojekt in Altenburg bittet die Kindergruppe DIE KIDDIES des Theaters Altenburg Gera um persönliche Erinnerungen:... [mehr]

29.10.2025

Appelt erhält Altenbourg-Preis

Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 04.11.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im November

Sendung vom 29.10.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025