Altenburg, 14.11.2025 05:28 Uhr

Regionales

16:50 Uhr | 24.01.2020

FDP-Forderung: Glücksspielbehörde nach Altenburg

 Der Thüringer FDP-Vorsitzende Thomas L. Kemmerich möchte die vom Bund geplante Glücksspiel-Regulierungsbehörde in Altenburg ansiedeln. „Altenburg ist der logische Standort für dieses Projekt“, erklärte Kemmerich heute in Erfurt. „Die schöne Kreisstadt im Herzen der Metropolregion Mitteldeutschland bietet alle Voraussetzungen um die vermutlich dreistellige Zahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufzunehmen.“ Auch durch die Nähe von Altenburg zu Leipzig würden von diesem Standort als Sitz einer Bundesbehörde die beiden Freistaaten Thüringen und Sachsen gleichermaßen profitieren. Kemmerich forderte den geschäftsführenden Ministerpräsidenten Bodo Ramelow auf, sich in dieser Frage für Altenburg einzusetzen. „Hessen und Sachsen-Anhalt haben ihren Hut längst in den Ring geworfen, die Thüringer Landesregierung müsste hier schnell handeln“, so Kemmerich.

 


Die Errichtung der neuen Regulierungsbehörde ist ein Ergebnis der Einigung der Bundesländer auf einen neuen Glücksspielstaatsvertrag. Unklar ist hingegen bislang, wo die Bundesbehörde ihren Sitz haben wird. Hessen hat Interesse angemeldet, auch Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen-Anhalt haben die Hand gehoben und hoffen auf den Zuschlag für eine Behörde. Kemmerich: „Wir wissen aus Verhandlungskreisen, dass es wahrscheinlich sei, dass eher ein Land den Zuschlag bekommt, das sich in der Debatte weder in die eine noch in die andere Richtung zu stark positioniert habe. Außerdem hat man den ehemaligen Kohlerevieren zugesagt, sie mit Behörden-Infrastruktur zu unterstützen.“
Noch im September hatte Ramelow Finanzhilfen für das Altenburger Land gefordert. „Hier liegt eine praktische Lösung auf der Hand, für die sich der amtierende Ministerpräsident einsetzen könnte“, fordert Kemmerich. Thüringen sieht sich bei den milliardenschweren Strukturhilfen nach dem sogenannten „Kohlekompromiss" benachteiligt.
 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

05.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

08.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

07.11.2025

Auf Winter vorbereitet

Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]

05.11.2025

Vortragsveranstaltung zum Thema Arthrose

Altenburg - Am Freitag, 14. November 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

7. November 2025

Sendung vom 07.11.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 07.11.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 07.11.2025