Altenburg, 14.07.2025 23:55 Uhr

Regionales

16:50 Uhr | 24.01.2020

FDP-Forderung: Glücksspielbehörde nach Altenburg

 Der Thüringer FDP-Vorsitzende Thomas L. Kemmerich möchte die vom Bund geplante Glücksspiel-Regulierungsbehörde in Altenburg ansiedeln. „Altenburg ist der logische Standort für dieses Projekt“, erklärte Kemmerich heute in Erfurt. „Die schöne Kreisstadt im Herzen der Metropolregion Mitteldeutschland bietet alle Voraussetzungen um die vermutlich dreistellige Zahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufzunehmen.“ Auch durch die Nähe von Altenburg zu Leipzig würden von diesem Standort als Sitz einer Bundesbehörde die beiden Freistaaten Thüringen und Sachsen gleichermaßen profitieren. Kemmerich forderte den geschäftsführenden Ministerpräsidenten Bodo Ramelow auf, sich in dieser Frage für Altenburg einzusetzen. „Hessen und Sachsen-Anhalt haben ihren Hut längst in den Ring geworfen, die Thüringer Landesregierung müsste hier schnell handeln“, so Kemmerich.

 


Die Errichtung der neuen Regulierungsbehörde ist ein Ergebnis der Einigung der Bundesländer auf einen neuen Glücksspielstaatsvertrag. Unklar ist hingegen bislang, wo die Bundesbehörde ihren Sitz haben wird. Hessen hat Interesse angemeldet, auch Nordrhein-Westfalen, Bayern und Sachsen-Anhalt haben die Hand gehoben und hoffen auf den Zuschlag für eine Behörde. Kemmerich: „Wir wissen aus Verhandlungskreisen, dass es wahrscheinlich sei, dass eher ein Land den Zuschlag bekommt, das sich in der Debatte weder in die eine noch in die andere Richtung zu stark positioniert habe. Außerdem hat man den ehemaligen Kohlerevieren zugesagt, sie mit Behörden-Infrastruktur zu unterstützen.“
Noch im September hatte Ramelow Finanzhilfen für das Altenburger Land gefordert. „Hier liegt eine praktische Lösung auf der Hand, für die sich der amtierende Ministerpräsident einsetzen könnte“, fordert Kemmerich. Thüringen sieht sich bei den milliardenschweren Strukturhilfen nach dem sogenannten „Kohlekompromiss" benachteiligt.
 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025