15:00 Uhr | 03.12.2019
Vom 24. bis 30 Mai 2020 findet das 28. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz in Gera und Erfurt statt. Beim GOLDENEN SPATZ werden die besten Kino- und TV-Beiträge sowie digitalen Angebote für Kinder prämiert. Seit über 40 Jahren entscheidet dabei die Zielgruppe selbst: zwei Kinderjurys vergeben die begehrten GOLDENEN SPATZEN. Bis zum 18. Januar 2020 können sich Film- und Medienfans im Alter von 9 bis 13 Jahren für dieses einzigartige Erlebnis bewerben und Teil des größten Festivals für deutschsprachige Kindermedien werden. Die Jurykinder sichten, testen und diskutieren während der Festivalwoche die eingereichten Kino- und TV-Beiträge sowie digitalen Angebote und überreichen bei der feierlichen Preisverleihung am 29. Mai 2020 die GOLDENEN SPATZEN. Während des Festivals werden die Kinder rundum betreut. Für Anreise, Unterkunft und Verpflegung ist gesorgt - die Teilnahme ist für die Kinder kostenfrei.
Wie kann man mitmachen?
Für die Kinderjury KINO-TV können sich Jungen und Mädchen aus Deutschland, Österreich, Südtirol, der Schweiz, der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, dem Fürstentum Liechtenstein oder Luxemburg bewerben, die…
… zwischen 9 und 13 Jahre alt sind.
… Spaß daran haben, die unterschiedlichsten Film- und Fernsehbeiträge im Kino zu schauen.
… sich zutrauen, das Gesehene kritisch zu diskutieren, zu bewerten und gemeinsam die besten Beiträge zu prämieren.
Für die Kinderjury DIGITAL können sich Jungen und Mädchen bewerben, die…
… zwischen 10 und 12 Jahre alt sind.
… Spaß an digitalen Medien und Lust haben, unterschiedlichste digitale Angebote wie z.B. Websiten, Apps oder Games ganz genau unter die Lupe zu nehmen.
… sich zutrauen, diese Angebote mit anderen Medienfans zu diskutieren, zu bewerten und zu prämieren.
Für die Bewerbung muss ein Mitmachbogen ausgefüllt sowie eine Kritik verfasst werden. Der Bogen kann unter www.goldenerspatz.de heruntergeladen werden. Bewerbungsschluss ist der 18. Januar 2020.
Als Förderer der Kinderjury engagieren sich: die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), das Fürstentum Liechtenstein-Amt für Kultur, die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, der Film Fund Luxembourg, das Schweizer Fernsehen und Radio (SRG SSR) sowie die Wirtschaftskammer Österreich (WKO).
Als Partner der Kinderjury werden die Sender KiKA und Nickelodeon gemeinsam aktiv.
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
26.06.2025
Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
07.07.2025
Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
01.07.2025
In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]
26.06.2025
Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]
13.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]