Altenburg, 05.05.2025 03:06 Uhr

Regionales

13:53 Uhr | 06.11.2019

Pilze in der Bergbaufolgelandschaft

Aus den noch vor etwa 25 Jahren aktiven Braunkohlentagebauen ist im Zuge einer rasanten Entwicklung die Bergbaufolgelandschaft des Leipziger Neuseenlandes entstanden. Die Sanierung der Tagebaue sorgte für eine inzwischen grüne Seenlandschaft mit zahlreichen touristischen Möglichkeiten. Auch die Natur hat sich wieder eine Portion davon zurück erobert und ein Stück besondere Natur geformt. Ausgehend von den Gesteinsbeschaffenheiten der anstehenden Schichtenfolgen entstanden Rohbodengebiete unterschiedlichsten Bodenchemismus. Die Bandbreite reicht von basisch bis extrem sauer. Auf diesen sehr unterschiedlichen Substraten etablierte sich eine Pionierflora, in der Birken, Espen und Kiefern die wichtigsten natürlichen Pioniergehölze sind. Weitere Arten kamen im Zuge der Rekultivierung hinzu. Diesen Gehölzen folgte eine große Zahl von Pilzen in die Tagebaulandschaft. Selbst die kargsten, schüttersten Rasenflächen bis hin zu nahezu vegetationsfreien Gebieten ziehen interessante Pilze an. Durch die allgemein verbreitete Düngung (Eutrophierung) aus der Agrarlandschaft längst vertrieben, finden sie in den Rohbodengesellschaften der Tagebaufolgelandschaften neuen Lebensraum. Selbst extrem selten gewordene Pilze wurden inzwischen beobachtet. Daher stehen im Vortrag die Pilze der ersten Stadien der Pionierflora auf extrem kargen Böden im Mittelpunkt. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

28.04.2025

Altenburg tritt erneut in die Pedale

Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]

24.04.2025

Live im PGH: Linebug - Dänische Band mit Altenburgvideo

Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

24.04.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]

28.04.2025

Theater stellt Spielzeit 2025/26 vor

Mit zahlreichen Premieren, hochkarätigen Gästen und spannenden Neuentdeckungen startet das Theater Altenburg Gera in die Spielzeit... [mehr]

24.04.2025

Zubehör für moderne Fußballübungen 

Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]

29.04.2025

Bürgersprechstunde des Altenburger OB

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

02.05.2025

Altenburg feiert Welttanztag

Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines  ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025