14:36 Uhr | 30.10.2019
Unter den zahlreichen Repräsentationsterminen des Thüringer Trachtenpaares gehört jener vom 29. Oktober 2019 wohl zu den ehrenvollsten. Bundespräsident Walter Steinmeier hatte die Trachtenfamilie des Deutschen Trachtenverbandes e. V. zu sich ins Schloss Bellevue eingeladen. Seit 2018 vertreten Carolin Luise Walther und Danilo Schulz aus dem Altenburger Land den Thüringer Trachtenverband als offiziell gewähltes Paar und durften in dieser Funktion am Empfang in Berlin teilnehmen.
Das hieß am Dienstagmorgen für die 18-Jährige Marche und den 22-Jährigen Malcher – wie die Altenburger Bäuerin und der Bauer genannt werden – um 9 Uhr Abfahrt mit dem Ponitzer Gemeindeauto in die Hauptstadt und das bereits in voller Tracht. „Den Bundespräsidenten trifft man nicht alle Tag“, räumte Carolin Luise Walther ein und sah dem Ereignis dennoch entspannt entgegen. Auftritte in der Öffentlichkeit haben die beiden durch ihre langjährige Mitgliedschaft im Kultur- und Heimatverein Ponitz bereits unzählige absolviert. Sie gehören zu den ersten Kindern, mit denen 2010 anlässlich des Kreisheimatfestes die Jugendtheatergruppe in Ponitz gegründet wurde. Elisabeth Habicht, Vorsitzendes des Kultur- und Heimatvereins, ist eine ihrer wichtigsten Wegbegleiter. Sie hat sie durch ihre jährliche Schulstunde über Brauchtum und Trachten des Altenburger Landes für die Ponitzer Grundschule für den Verein geworben. Ein bis zwei neue Kinder kann sie damit immer wieder für den Verein gewinnen. Aus den ehemals Jüngsten sind inzwischen die Großen geworden, die zum Teil trotz Ausbildungsplatz in Frankfurt am Main wie bei Carolin Luise Walther, versuchen so oft wie möglich an den wöchentlichen Freitagnachmittagsproben und den Auftritten bei Dorf- und Heimatfesten, Umzügen oder Messen teilzunehmen. Das Einstudieren von Programmen mit Mundartsketchen, alten Tänzen und Liedern sorgt für ein besonderes Gemeinschaftsgefühl. Öffentlich in der traditionellen Tracht der Altenburger Bauern die Heimatregion zu vertreten ist dabei immer eine besondere Auszeichnung.
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]
24.04.2025
Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]
24.04.2025
Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]
24.04.2025
Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]
23.04.2025
E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]
23.04.2025
Altenburg - Am 23. und 24 Mai lädt das Paul-Gustavus-Haus zum zweiten mal zu einem Benefizkonzert für die Stiftung für... [mehr]
28.04.2025
Mit zahlreichen Premieren, hochkarätigen Gästen und spannenden Neuentdeckungen startet das Theater Altenburg Gera in die Spielzeit... [mehr]