Altenburg, 04.05.2025 21:29 Uhr

Regionales

16:21 Uhr | 23.10.2019

Studio Bildende Kunst im Lindenau-Museum

Kurse für Schüler

In einigen Kursen des Studios gibt es noch ein paar freie Plätze, ein Einstieg ist jetzt möglich.
Schüler zwischen 8 und 13 Jahren, die Geschichten mögen und Bilder für einen eigenen Kalender oder ein Buch gestalten möchten, sind zur „Buchwerkstatt“ am Dienstag zwischen 16.30 und 18 Uhr eingeladen (Leitung: Ulrike Weißgerber). Wer lieber plastisch mit den Händen arbeitet und den Werkstoff Ton mit seinen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen möchte, findet in der Keramikwerkstatt noch einen Platz: aller 14 Tage donnerstags von 15.30 bis 17.45 Uhr, der Kurs wird von der Keramikerin Carla Pinkert geleitet.
Im Kurs für Malerei und Grafik am Mittwoch, 15.30 bis 17 Uhr, unter Leitung von Kerstin Hoppe kann, wer zwischen 10 und 12 Jahren alt ist, noch mitmachen. 

Für Jugendliche von 12 bis 14 bzw. 14 bis 18 Jahren besteht die Möglichkeit der Teilnahme am zeitlich gestaffelten Kurs (Beginn 15 Uhr bzw. 16.30 Uhr) für Malerei und Grafik am Freitag. In diesem Jugendkurs werden gemeinsam Vorhaben diskutiert und geplant. Auch bei ganz individuellem Arbeiten an eigenen Themen und Techniken gibt es professionelle Unterstützung durch den Künstler Markus Bläser.

Offene Werkstätten am Donnerstag

Am kommenden Donnerstag, dem 24. Oktober, öffnet das Studio wieder seine Werkstätten von 15 bis 18 Uhr für Kinder bis 10 mit Eltern oder Großeltern zum gemeinsamen Werken und Gestalten, Malen und Drucken. Einfach kommen und mitmachen! Um besser planen zu können, bitten wir um Nachricht, mit wie vielen Personen Sie kommen werden: weissgerber@lindenau-museum.de

Zu weiteren Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in den Studiokursen für Interessenten jeden Alters beraten wir gern telefonisch: Ulrike Weißgerber 03447-895547, Jacqueline Glück 03447-895548.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

23.04.2025

Benefizkonzert im Paul-Gustavus-Haus

Altenburg - Am 23. und 24 Mai lädt das Paul-Gustavus-Haus zum zweiten mal zu einem Benefizkonzert für die Stiftung für... [mehr]

30.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

28.04.2025

Theater stellt Spielzeit 2025/26 vor

Mit zahlreichen Premieren, hochkarätigen Gästen und spannenden Neuentdeckungen startet das Theater Altenburg Gera in die Spielzeit... [mehr]

29.04.2025

Bürgersprechstunde des Altenburger OB

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

24.04.2025

Sicher zum nächsten Wettkampf

Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]

24.04.2025

Zubehör für moderne Fußballübungen 

Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]

24.04.2025

Live im PGH: Linebug - Dänische Band mit Altenburgvideo

Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025