10:42 Uhr | 08.10.2019
Im Jahr des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses geht der Schloss- und Kulturbetrieb Altenburg ungewöhnliche Wege. Die Other Music Academy (OMA) e.V. aus Weimar hat in den vergangenen sechs Wochen im Schloss gewohnt und gearbeitet. Die rund ein Dutzend Künstler haben in dieser Zeit einen Theaterabend erarbeitet, der zwischen Fest, Salon und Performance changiert. Wie bei den Gründern des Bauhauses, so steht auch hier die Frage nach neuen Visionen des Zusammenlebens und der Gestaltung des Lebensumfeldes im Zentrum des Interesses.
Dabei wird auch der „Bürgerchor Altenburg“ zu erleben sein. Er ist aus Anlass dieser Uraufführung ins Leben gerufen worden. Zu ihm gehören Akteure der Mitspielerakademie, welches als Laien-Theater durch den Schloss- und Kulturbetrieb koordiniert wird. Auch Angehörige der Altenburger Wenzelgarde e.V. werden im Bürgerchor zu hören sein.
Die Theateraufführung ist außerdem im Dialog und in Kreativ-Workshops mit Schüler*innen dem Staatlichen regionalen Förderzentrum „Erich Kästner“, mit der Initiative „Jugend macht!“, dem Förderverein Zukunftswerkstatt Paul-Gustavus-Haus e.V., dem Weltladen Altenburg Förderverein e.V. sowie mit dem Integrativen Zentrum Futura e.V. entstanden. Gemeinsam hat man sich Fragen gestellt, wie Menschen leben möchten, woran Menschen glauben und was die neuen Geschichten sind, welche Menschen faszinieren.
Im Rückgriff auf das historische Bauhaus der 1920er Jahre, auf die damals gelebten Utopien und gescheiterte Visionen verwandelt sich der Festsaal im Residenzschloss Altenburg nun zu einem Ort, an dem Wahrheit und Fiktion, Kunst und Leben umeinander kreisen. Ein weißer Pfau wird auf den Resten zerbrochener Spiegel stolzieren, eine Diseuse besingt den Tanz am Abgrund des Lebens. Cyborgs, Götter und Menschen erzählen aus einem früheren Leben, das aber doch in die Zukunft weist.
In Anlehnung an Oskar Schlemmers Triadisches Ballett gliedert sich der Abend in die drei Farben Altrosa, Zitronengelb, Nachtblau. Zu den drei Akten Rausch – Zweifel – Traum wird ein Drei-Gänge-Essen für alle serviert. Mit Musik, Tanz, szenischen Nummern und spielerischer Beteiligung eröffnet der facettenreiche Cabaret-Abend seinen Gästen die Suche nach dem Neuen Menschen.
Schloss- und Kulturdirektor Christian Horn zeigt sich begeistert: „Die Other Music Academy e.V. hat meine tiefe Bewunderung für den Mut und die Offenheit, mit der sie als künstlerisches Kollektiv arbeitet. Der Dialog mit Altenburger Akteuren und die sechs Wochen auf dem Schloss haben gezeigt, welche kreative und auch soziale Kraft hieraus erwächst. Wie bei den Bauhaus-Künstlern vor 100 Jahren gilt: Ausgang offen. Der Theaterabend im Festsaal wird der Höhepunkt dieses beeindruckenden Arbeitsprozesses sein.“
Von und mit: Olav Amende, Simon Geuchen, Alexandra Hennig, Agnes Kern,
Lina Mayer, Ilana Reynolds, Valentin Rion, Laura Schubert,
Rosanna Ter-Berg, Helena Wölfl
Gefördert durch die Thüringer Staatskanzlei und den Fonds Soziokultur. Im Rahmen von 100 jahre bauhaus. In Kooperation mit dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg.
Daten im Überblick
Aufführungen
Freitag, 18.10.2019, 19.00 Uhr, Festsaal, Residenzschloss Altenburg, (Uraufführung)
Samstag, 19.10.2019,19.00 Uhr, Festsaal, Residenzschloss Altenburg
Dauer: ca. 120 min.
Eintrittspreise:
Nach eigenem Ermessen zwischen 7.00 –15.00 Euro (Abendessen inklusive)
Ticketverkauf:
Altenburger Tourismus GmbH, Markt 17, 04600 Altenburg
Museumskasse im Residenzschloss Altenburg, Die – So 10.00 – 17.00 Uhr
Abendkasse im Residenzschloss Altenburg ab 18.00 Uhr
Reservierungen unter: www.openpavillon.eu/cabaret (Ticketabholung an der Abendkasse)
Kontakt: agneskern@posteo.net / valentin.schmehl@othermusicacademy.eu>
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
25.06.2025
Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]
26.06.2025
Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]
07.07.2025
Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]
26.06.2025
Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]
08.07.2025
Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]
26.06.2025
Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
25.06.2025
Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]