Altenburg, 03.07.2025 05:09 Uhr

Regionales

10:31 Uhr | 11.06.2019

„Verschlusssache PAVK“ am 12. Juni 2019 im Landratsamt

 

Altenburg, den 3. Juni 2019 - Am Mittwoch, 12. Juni 2019,  15 bis 17 Uhr lädt die Klinik für Angiologie des Klinikums Altenburger Land alle Interessierten herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Verschlusssache PAVK“ in das Landratsamt in Altenburg, Lindenaustraße 9, in den Landschaftsaal.

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), verharmlosend „Schaufensterkrankheit“ genannt, ist eine ernste Durchblutungsstörung, die ein sehr hohes allgemeines Lebensrisiko für die Betroffenen bedeutet. Die Gefäßerkrankung ist häufig, wird aber noch immer nicht ausreichend frühzeitig erkannt und ist in der Öffentlichkeit zu wenig bekannt.

Die Deutsche Gesellschaft für Angiologie hat deshalb die Kampagne „Initiative gegen PAVK“ ins Leben gerufen, an der sich das Klinikum Altenburger Land auch dieses Jahr gern wieder aktiv beteiligt.

Dr. Helmut Uhlemann, der Chefarzt der Klinik für Angiologie, wird in das Thema PAVK einführen und erläutern, wie die Erkrankung diagnostiziert wird und wie man ihr vorbeugen kann. Über die konservative Therapie, u.a. über die Therapie mit Hilfe von Medikamenten, spricht die Leitende Oberärztin Dr. Birgit Schwetlick. Eingeladen ist ebenso Chefarzt Dr. Albrecht Bormann. Er leitet die  Klinik für Radiologie in Altenburg und wird die neuen katheterbasierten Therapiemöglichkeiten vorstellen, die durch moderne radiologische Bildgebung möglich sind. Im Anschluss stellt Oberärztin Dr. Yvonne Leistner gefäßchirurgische Therapiemöglichkeiten vor.

Zum Schluss der Veranstaltung beantworten die Ärztinnen und Ärzte gern die Fragen der Besucher.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig.

Hintergrund

Etwa 4,5 Millionen Menschen sind deutschlandweit von einer PAVK betroffen, häufig ohne davon zu wissen. Die Langzeitfolgen und Konsequenzen einer zumeist spät erkannten Erkrankung sind für die Betroffenen nicht selten gravierend, da sie weitere Erkrankungen zur Folge haben und die Lebensqualität erheblich einschränken können. Die Zahl von deutschlandweit jährlich 60.000 Amputationen wegen PAVK, oft in Verbindung mit Diabetes mellitus, spricht für sich. Etwa 75 Prozent aller PAVK-Patienten sterben an Herzinfarkt oder Schlaganfall. PAVK-Patienten haben ein sehr hohes Risiko für alle anderen Arten der Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die in Deutschland die Todes- und Krankheitsstatistik dominieren.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

19.06.2025

Eindrücke vom Skatstadtmarathon 2025

Der Altenburger Skatstadtmarathon 2025 war irgendwie eine Superlative. Schon bei den Anmeldungen deutete sich eine Steigerung bei der... [mehr]

19.06.2025

Ein Stück unbekannte Altenburger Geschichte

Das Atenburger Magdalenenstift kennen viele Altenburger vermutlich nur als Gebäude. Dabei ist der Bau geschichtsträchtig und hat mit... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

22.06.2025

Gott ImPuls am 22. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Frank Hiddemann, Meeri Einox und Ole Lenzen   [mehr]

23.06.2025

Gebrauchte Smartphones nachhaltig nutzen – so geht’s

Ob zur Kommunikation, Navigation oder Unterhaltung – das Smartphone ist längst unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Doch während sich... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025