Altenburg, 19.10.2025 10:12 Uhr

Regionales

15:21 Uhr | 06.06.2019

Ein ungebetener Gast im Garten - Die Maulwurfsgrille

Die Maulwurfsgrille ist eine Seltenheit in unserer heimischen Tierwelt. Die Vorderbeine dieses grillenähnlichen Insekts sind, ähnlich wie beim Maulwurf, zu kleinen Grabschaufeln umgebildet, was ihr auch zu ihrem Namen verhalf.

Außerhalb von Ortschaften bemerkt man sie selten - dafür sorgt ihre unterirdische, versteckte Lebensweise. Im Altenburger Land sind derzeit nur Nachweise aus Gärten im Raum Meuselwitz, Falkenhain, Rositz und Lucka bekannt. Hier macht sich das mehr als 5 cm große braune, samtartig behaarte Insekt durch Graben in den Beeten bemerkbar. Dabei werden Pflanzen entwurzelt bzw. die beim Graben im Weg stehenden Wurzeln abgebissen oder abgerissen. Insbesondere Jungpflanzen, die über den Gängen stehen, sterben damit ab. Wie der Maulwurf geht auch die Maulwurfsgrille unterirdisch auf Nahrungssuche. Nur zur Paarungszeit im Mai bis Juli verlassen sie ihre Gänge und sind mit etwas Glück laufend oder fliegend über der Erdoberfläche zu beobachten. Maulwurfsgrillen gehören nicht in erster Linie zu den Vegetariern. Sie bevorzugen in der Erde lebende Raupen und andere Insektenlarven, Drahtwürmer und Regenwürmer.

Aufgrund einer erneuten Erfassung dieses nicht häufig im Altenburger Land auftretenden Insektes bittet das Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg Gartenbesitzer, Landwirte oder Inhaber von Gärtnereien, Bobachtungen von Maulwurfsgrillen mitzuteilen (Ansprechpartner Dipl.-Biol. Kathrin Worschech Tel. 03447 890307 oder worschech@mauritianum.de)

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.10.2025

Schlechte Vorbereitung: AfD scheiterte mit Antrag

Die AfD scheiterte mit ihrem Antrag, dass vor allen Altenburger Schulen die Deutschlandflagge gehisst werden soll. So fehlte im Antrag... [mehr]

14.10.2025

Bürokratieabbau: Thüringen will effektivere Förderungen

Erfurt - Der Chef der Staatskanzlei, Stefan Gruhner, hat in der heutigen Regierungsmedienkonferenz den Zwischenbericht der... [mehr]

13.10.2025

Testportal sieht Inselzoo ganz vorn

Altenburgs Inselzoo sorgt wieder einmal für positive Schlagzeilen. Wie unter anderen die Thüringer Allgemeine Zeitung berichtet, landet... [mehr]

17.10.2025

Prof. Matthias Aurich als Gelenkchirurg ausgezeichnet

Altenburg - Seit mehreren Jahren ist Prof. Dr. Matthias Aurich, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im KAL, aktives... [mehr]

16.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Einwohnerbudget für 2027 freigegeben / Geschützter Radstreifen wird getestet / Private können Zuschüsse erhalten... [mehr]

05.10.2025

Gott ImPuls am 5 Oktober 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

02.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen   Auseinandersetzung am Busbahnhof   Am Abend des 30. September kam es am Altenburger Busbahnhof... [mehr]

06.10.2025

Was Sie für ein gesundes Herz tun können

200.000 Menschen in Deutschland sterben jedes Jahr an einer Herzkrankheit. Doch man kann auch vorbeugen. Ein Kardiologe gibt... [mehr]

17.10.2025

Skatsalon im Salon der Altenburger Originale

Altenburg - Zum Denkmaltag wurde der Salon der Altenburger Originale erstmals für die Besucher geöffnet. Seitdem bietet die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

17. Oktober 2025

Sendung vom 17.10.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 17.10.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 17.10.2025