15:21 Uhr | 06.06.2019
Die Maulwurfsgrille ist eine Seltenheit in unserer heimischen Tierwelt. Die Vorderbeine dieses grillenähnlichen Insekts sind, ähnlich wie beim Maulwurf, zu kleinen Grabschaufeln umgebildet, was ihr auch zu ihrem Namen verhalf.
Außerhalb von Ortschaften bemerkt man sie selten - dafür sorgt ihre unterirdische, versteckte Lebensweise. Im Altenburger Land sind derzeit nur Nachweise aus Gärten im Raum Meuselwitz, Falkenhain, Rositz und Lucka bekannt. Hier macht sich das mehr als 5 cm große braune, samtartig behaarte Insekt durch Graben in den Beeten bemerkbar. Dabei werden Pflanzen entwurzelt bzw. die beim Graben im Weg stehenden Wurzeln abgebissen oder abgerissen. Insbesondere Jungpflanzen, die über den Gängen stehen, sterben damit ab. Wie der Maulwurf geht auch die Maulwurfsgrille unterirdisch auf Nahrungssuche. Nur zur Paarungszeit im Mai bis Juli verlassen sie ihre Gänge und sind mit etwas Glück laufend oder fliegend über der Erdoberfläche zu beobachten. Maulwurfsgrillen gehören nicht in erster Linie zu den Vegetariern. Sie bevorzugen in der Erde lebende Raupen und andere Insektenlarven, Drahtwürmer und Regenwürmer.
Aufgrund einer erneuten Erfassung dieses nicht häufig im Altenburger Land auftretenden Insektes bittet das Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg Gartenbesitzer, Landwirte oder Inhaber von Gärtnereien, Bobachtungen von Maulwurfsgrillen mitzuteilen (Ansprechpartner Dipl.-Biol. Kathrin Worschech Tel. 03447 890307 oder worschech@mauritianum.de)
23.04.2025
E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]
28.04.2025
Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]
24.04.2025
Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]
23.04.2025
In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
30.04.2025
Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]
30.04.2025
Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]