18:25 Uhr | 02.05.2019
In Deutschland war die Haltung von Wasserbüffeln bis vor wenigen Jahren eine seltene Ausnahme. Jetzt wird er vor allem in Naturschutzprojekten vermehrt eingesetzt. Jedoch werden die imposanten Hornträger vielerorts immer noch als, aus Asien stammende Exoten angesehen. Dabei kam der Europäische Wasserbüffel bis zur letzten Warmzeit sogar in Mitteleuropa vor und war Teil der europäischen Fauna. Er teilte sich mit Biber und Fischotter seinen Lebensraum. Durch seine Vorliebe für gewässerreiche Lebensräume sind die Grasfresser ideale „Landschaftsgestalter“ in Auen und Feuchtgebieten, wodurch sie mittlerweile auch im Altenburger Land vom NABU zur Offenhaltung und Strukturierung von Grünland eingesetzt werden.
Im Rahmen der Sonderausstellung Auerochse, Wildpferd & Co. – Mitteleuropas ausgestorbene „BIG FIVE“ im Naturkundemuseums Mauritianum stellen Mike Jessat und Anja Rohland am 14. Mai um 18 Uhr den Wasserbüffel ausführlich vor. Sie geben einen Einblick in die paläontologische Forschung zur vorzeitlichen Verbreitung des Wasserbüffels sowie zum Vorkommen heutiger Rassen in verschiedenen Erdregionen. Neben Informationen zur Biologie und Lebensweise des Wasserbüffels wird auch der Einfluss auf Vegetation und Landschaft beschrieben und Ergebnisse aus laufenden Naturschutzprojekten aufgezeigt.
27.06.2025
Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]
26.06.2025
Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]
08.07.2025
Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]
06.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
26.06.2025
Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]
13.07.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
26.06.2025
Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]
09.07.2025
Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]