Altenburg, 15.07.2025 02:42 Uhr

Regionales

18:25 Uhr | 02.05.2019

Wasserbüffel im Mauritianum

In Deutschland war die Haltung von Wasserbüffeln bis vor wenigen Jahren eine seltene Ausnahme. Jetzt wird er vor allem in Naturschutzprojekten vermehrt eingesetzt. Jedoch werden die imposanten Hornträger vielerorts immer noch als, aus Asien stammende Exoten angesehen. Dabei kam der Europäische Wasserbüffel bis zur letzten Warmzeit sogar in Mitteleuropa vor und war Teil der europäischen Fauna. Er teilte sich mit Biber und Fischotter seinen Lebensraum.  Durch seine Vorliebe für gewässerreiche Lebensräume sind die Grasfresser ideale „Landschaftsgestalter“ in Auen und Feuchtgebieten, wodurch sie mittlerweile auch im Altenburger Land vom NABU zur Offenhaltung und Strukturierung von Grünland eingesetzt werden.

Im Rahmen der Sonderausstellung Auerochse, Wildpferd & Co. – Mitteleuropas ausgestorbene „BIG FIVE“ im Naturkundemuseums Mauritianum stellen Mike Jessat und Anja Rohland am 14. Mai um 18 Uhr den Wasserbüffel ausführlich vor. Sie geben einen Einblick in die paläontologische Forschung zur vorzeitlichen Verbreitung des Wasserbüffels sowie zum Vorkommen heutiger Rassen in verschiedenen Erdregionen. Neben Informationen zur Biologie und Lebensweise des Wasserbüffels wird auch der Einfluss auf Vegetation und Landschaft beschrieben und Ergebnisse aus laufenden Naturschutzprojekten aufgezeigt.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025