Altenburg, 26.07.2025 14:08 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 08.05.2009

Zukunft zum Wohle der Menschen

Was will die CDU?

Wahlprogramm der CDU im Altenburger Land zur Kommunalwahl 2009

Die Christlich Demokratische Union Thüringen hat sich die Aufgabe gestellt, die Zukunft unseres Freistaates zum Wohle der Menschen zu gestalten. Wir stellen uns diesem Anspruch, weil wir uns unserer Wurzeln, unserer Vergangenheit und unserer Verantwortung bewusst sind.
Wir versichern Ihnen, dass sich auch die CDU des Altenburger Landes dieser Verantwortung bewusst ist! Mit unserem Kreiswahlprogramm legen wir Arbeitsziele für die kommenden fünf Jahre vor, wohl wissend um die schwierige Lage, welche die derzeitige Weltwirtschaftskrise mit sich bringt. Trotz dieser komplizierten Rahmenbedingungen wird die CDU ihre Arbeit so ausrichten, dass die notwendige wirtschaftliche, kulturelle und soziale Infrastruktur unseres Landkreises gesichert wird.
Die CDU hat in der politischen Wende 1989 einen aktiven Beitrag zur Überwindung des DDR-Unrechts geleistet und wird auch künftig gegen Extremismus von links und rechts auftreten. Der Landrat nutzt die Chancen des Altenburger Landes nur unzureichend. Mit der Landratswahl 2012 soll seine Ablösung erreicht werden.
Die CDU des Altenburger Landes ist und bleibt der verlässliche Partner der Menschen hier vor Ort.       

Starke regionale Wirtschaft erhält und schafft Arbeitsplätze

Das Altenburger Land liegt im Zentrum Mitteldeutschlands inmitten einer sich dynamisch entwickelnden Wirtschaftsregion. Traditionelle leistungsfähige Industriezweige wie der Maschinen- und Fahrzeugbau, die Metallverarbeitung, die Kunststoffindustrie oder die Lebens- und Genussmittelbranche sind in unserer Region angesiedelt. Die Landwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in unserer Region, hierbei gilt der zukunftsweisenden Entwicklung im Bioenergiebereich und dem Landtourismus ein besonderes Augenmerk.

Die CDU steht für

die aktive Nutzung der wirtschaftlichen Chancen Mitteldeutschlands unter der Zusammenarbeit von Wirtschaftsverbänden und -vereinen aus den angrenzenden sächsischen und sachsenanhaltinischen Regionen.

Investitionen in den Leipzig-Altenburg Airport zur Schaffung wirtschaftlicher Ansiedlungen und der Entwicklung des Verkehrslandeplatzes zum Drehkreuz Mitteldeutschlands. Wir stehen für eine gemeinsame Entwicklung mit dem Flugplatz Erfurt unter aktiver Beteiligung des Freistaates Thüringen sowie unter mehr privatwirtschaftlichen Engagements.

Wir fordern

die aktive Beteiligung an der Metropolregion Sachsendreieck.

den Erhalt der etablierten Berufsschulstandorte im Landkreis und dessen Anpassung an die ansässige Wirtschaft.

die Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten für die Direktvergabe von Aufträgen an Unternehmen aus dem Altenburger Land zur gezielten Mittelstandsförderung.

Die CDU will

die heimische Landwirtschaft als Versorger unserer Bürger mit hochwertigen Lebensmitteln weiter fördern und unterstützen. Wir setzen uns für den Ausbau erneuerbarer Energien im Kreisgebiet ein.

sich für die Weiterentwicklung des Projektes KURS 21 einsetzen. Ziel muss eine frühzeitige und flächendeckende Kooperation zwischen Wirtschaft und Schule sein. Der praxisorientierte Unterricht ist eine wesentliche Voraussetzung zur Berufsorientierung und Arbeitskräftesicherung.

ein Sonderkreditprogramm der Sparkassen Altenburger Land zur Stärkung der mittelständischen Wirtschaft des Landkreises.
die Reize der Region als Tourismusstandort hervorheben und die touristische Vermarktung im gesamten Landkreis intensiver fördern und in das mitteldeutsche Tourismuskonzept einbinden. Wir wollen das Reiseangebot für den Kurz-, Wellness-, Familien- und Städtetourismus mit den ansässigen Unternehmen optimieren.

einen qualitativen Ausbau des Radwege- und Wandernetzes , insbesondere den durchgängigen Ausbau des Pleiße-Radweges von Leipzig durch das Altenburger Land nach Zwickau.

eine stärkere Einbeziehung der Kohlebahn, sowie des Haselbacher Sees zur touristischen Belebung unseres Landkreises.

Moderne Infrastruktur und starke Verwaltung unterstützen die Region

Das Altenburger Land liegt an wichtigen europäischen Hauptverkehrs-Achsen und hat eine gute Anbindung an das Straßen- und Schienennetz. Der Leipzig-Altenburg Airport verbindet Mitteldeutschland mit den verschiedenen Zentren Europas.

Die CDU steht für

ein leistungsstarkes und optimiertes Straßen- und Schienennetz zu den Zentren Mitteldeutschlands. Wir fordern die deutliche Verbesserung der Kreisstraßen um mindestens eine Qualitätsstufe und den zügigen Ausbau der Anbindung B7 an die A72, der Ortsumgehungen im Altenburger Land und den Ausbau der Sachsenmagistrale.

die Sicherung und Weiterentwicklung der Wohn-, Lebens- und Arbeitsqualität im ländlichen Raum durch einen flächendeckenden Ausbau der Breitband-Internet-Versorgung für private Haushalte und Unternehmen, sowie für eine bezahlbare Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im gesamten Landkreis.

eine künftige Zusatzversorgung für ehrenamtliche Feuerwehrleute.

Wir fordern

die Aufrechterhaltung der bewährten Strukturen des ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) und die Unterstützung der Direktvergabe an die kreiseigene Gesellschaft (ThüSac GmbH).

den Erhalt der Landkreisstrukturen , speziell der Verwaltungsstandorte Altenburg und Schmölln.

die Unterstützung bei der Sanierung der Altenburger Bäder sowie der Landesgartenschau im Jahr 2017.
Die CDU will

die Weiterentwicklung der Verwaltung zum Dienstleister für Bürger und Unternehmen unter Einbeziehung der neuen Medien.

mehr Sicherheit durch eine stärkere Polizeipräsenz. Wir setzen uns für eine stetige Bekämpfung des Rechts- und Linksextremismus ein. Die Kontakt- und Koordinierungsstelle gegen politischen Extremismus im Altenburger Land wollen wir weiterhin unterstützen.

die Umsetzung und Unterstützung einer eigenen Polizeiwache in Meuselwitz für die Nordregion.
eine bedarfsgerechte technische Ausstattung der Wehren für den überörtlichen Brand- und Katastrophenschutz. Wir unterstützen insbesondere die Arbeit der Jugendwarte zur Förderung des Nachwuchses in den Feuerwehren.
Soziales, Familie, Jugend und Senioren

Das Altenburger Land ist der Landkreis mit der durchschnittlich ältesten Bevölkerung Deutschlands. Dies stellt für uns eine besonders große Herausforderung dar.

Die CDU steht für

eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch den bedarfsgerechten   weiteren Ausbau der Kinderbetreuung und der Kommunalisierung der Horte.

die weitere Förderung der eigenverantwortlichen Schule und der offenen Ganztagsschulen.

das Klinikum Altenburger Land als leistungsfähiges Gesundheitszentrum und Lehrkrankenhaus. Die erwirtschafteten Rücklagen sollen nur für gesundheitsnahe Projekte verwendet werden.

Wir fordern

die Einführung des Solidarischen Bürgergeldes und die damit verbundene Beseitigung von Kinder- und Altersarmut.

die Sicherung und den Ausbau der ambulanten ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum.

Die CDU will

die Förderung des Ehrenamtes und des bürgerlichen Engagements.

die Errichtung von weiteren Mehrgenerationenhäusern als Begegnungsstätte für Jung und Alt.

Kultur und Sport

Das Altenburger Land beeindruckt mit seiner vielfältigen Kulturlandschaft, insbesondere die Residenzstadt Altenburg mit seiner 500-jährigen Geschichte der Spielkartenherstellung. Wichtige Kulturstätten sind unter anderem das Lindenau-Museum als ein bedeutendes Museum Deutschlands mit seinen frühitalienischen Tafelbildern, oder die Trostorgel in der Schlosskirche und alle anderen Kulturgüter im Kreisgebiet. Der Landkreis bietet im Breiten- und Leistungssport vielseitige Möglichkeiten für Jung und Alt.

Die CDU steht für

die Erhaltung und Förderung der vielfältigen kulturellen Einrichtungen , wie das Theater oder die Museen im Altenburger Land.

die Aufrechterhaltung des breiten Musikschulangebotes in Altenburg und Schmölln.

Wir fordern

eine einheitliche dritte Sportstunde an allen Schulen des Landkreises. Wir sind für mehr Bewegung und Teamfähigkeit unserer Kinder und Jugendlichen.

die Stiftung für das Lindenau-Museum.

Die CDU will

den Vereinssport sichern und fördern , insbesondere den Leistungs- wie auch Breitensport für alle Generationen, sowie den bedarfsgerechten Ausbau und die Sanierung der Sportstätten im Kreis.

das mittelfristige Kulturkonzept für den Landkreis fortschreiben und umsetzen.


Unterstützen Sie uns, gehen Sie wählen. Geben Sie Ihren Kandidaten aus Ihrer Region Ihre Stimme. Die CDU hat aus jeder Region des Altenburger Landes den geeigneten Kandidaten.

Treffen Sie hier Ihre Wahl.

 


 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025