Altenburg, 08.05.2025 16:56 Uhr

Regionales

16:44 Uhr | 27.02.2019

Ein fliegender Salon in Ponitz

TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel ist eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes. Am kommenden Samstag, 2. März ab 17 Uhr findet eine erste Pilot-Veranstaltung mit vielen Akteuren aus dem Altenburger Land statt. Der fliegende Salon landet im Renaissanceschloss Ponitz zum Thema „Grenzenlos!?“. Auch Theater&Philharmonie Thüringen beteiligt sich aktiv an der Entwicklung des Projekts. In Ponitz wird der Schauspieler Manuel Struffolino Ausschnitte aus dem Solo „Thom Pain“ spielen. Das Stück handelt von existentiellen Fragen, von inneren und äußeren Herausforderungen, von unseren eigenen Grenzen, die wir überwinden oder an denen wir scheitern. George Enescu, bedeutender Komponist rumänischer Herkunft, der einen großen Teil seines Lebens in Frankreich gelebt hat, war ein großer Europäer. Seine Musik verbindet die eigene nationale Identität mit der internationalen Musiksprache seiner Zeit. Sie überbrückt nationale, kulturelle und sprachliche Barrieren. Einige Kostbarkeiten aus dem reichen Oeuvre Enescus werden kammermusikalisch dargeboten von Mitgliedern des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera. Viele weitere Akteure aus dem Altenburger Land werden das Thema „Grenzenlos!?“ aus unterschiedlichen Perspektiven erkunden und zu spannenden Gesprächen anregen.

 

Karten zu 10 € (erm. 5 €) sind nur an der Abendkasse erhältlich.

 

Die Entwicklung eines Transformationsvorhabens für die kulturelle Infrastruktur der Region Altenburger Land wird durch das Programm TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes, gefördert.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

08.05.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]

02.05.2025

Kultur im Altenburger Land im Mai

Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

08.05.2025

Kinderschutz für KITAs

Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]

06.05.2025

Vogelstimmenführungen in Altenburg

Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025