Altenburg, 27.07.2025 12:59 Uhr

Regionales

15:15 Uhr | 14.02.2019

THW kommt nicht nach Ostthüringen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser informiert, dass Bundesinnenminister, Horst Seehofer, im Alleingang den Standort für das geplante dritte Ausbildungszentrum des Technischen Hilfswerks (THW) festgelegt hat. Seehofer habe außerhalb des regulären Auswahlverfahrens eine ehemalige Bundeswehrkaserne in Brandenburg an der Havel zum neuen THW-Schulstandort erklärt. Das habe Elisabeth Kaiser am Mittwoch persönlich vom THW-Präsidenten Albrecht Broemme erfahren, der die Umstände sehr bedauere. Denn alle anderen neun Bewerber seien damit automatisch aus dem Rennen, darunter auch das Wismut-Klinikum in Gera oder die Gemeinde Nobitz.

 

„Ich bin ziemlich enttäuscht und auch irritiert über den Vorgang. Im Zuge der Verhandlungen in der Kohle-Kommission muss Seehofer bereits dem Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dietmar Woidke, versprochen haben, dass der neue THW-Ausbildungsstandort nach Brandenburg solle. Damit hat er nicht nur die anderen Bewerber vor den Kopf gestoßen, sondern auch den Behördenchef des THW, Albrecht Broemme selbst.“, sagt Kaiser zur Entscheidung des Bundesinnenministers. Denn Broemme habe stets betont, dass der Standort aufgrund seiner Eignung ausgewählt werden würde. Danach hätte Gera sehr gute Chancen gehabt. Das habe Broemme der SPD-Abgeordneten bei ihrem Telefonat am Mittwochabend auch noch mal bestätigt.

 

Kaiser weist darauf hin, dass ein anderes Verfahren zur Standortsuche vereinbart war. Sie nehme irritiert zur Kenntnis, dass der Minister an den THW-Behördenleiter Albrecht Broemme vorbei gehandelt habe und ihn damit in Erklärungsnot gegenüber den restlichen Bewerbern bringt, die auf ein faires Verfahren gesetzt haben. „Die Entscheidung ist für uns ein starkes Stück, denn der THW-Präsident Broemme hat sich sehr viel Mühe gemacht, um alle infrage Standorte zu besuchen. Das Land Thüringen hat extra ein Exposé für den Standort in Gera dem ehemaligen Wismut-Klinikum erstellen lassen. Wir waren also schon auf der Zielgraden, als das Rennen plötzlich abgeblasen wurde“, so Kaiser.

 

„Ein solches Vorgehen trägt natürlich nicht zu mehr Vertrauen in die Politik bei. Ich finde es seltsam, dass die Entscheidung im Kontext der Kohlekommission getroffen wurde, da Brandenburg an der Havel gar keine Kohleregion ist. Gera, der Landkreis Greiz und das Altenburger Land seien schon lange Regionen, die mit dem Ende des Uran- und Kohlebergbaus dem Strukturwandel unterliegen. Leider gerate die Ostthüringer Region immer wieder aus dem Blickfeld der Politik, wenn es um ausgleichende Maßnahmen und Standortansiedelungen geht“, erläutert die Sozialdemokratin.

 

An den Ostbeauftragten der Bundesregierung, Christian Hirte (CDU), richtet Elisabeth Kaiser klare Worte: „Ich erwarte ich von Herrn Hirte, dass er zukünftig auch bei Behördenstandorten genauer hinschaut und sich für eine gerechte Verteilung einsetzt. Hier geht es nicht um Jammerei, sondern um die Entwicklungschancen einer ganzen Region“, so Elisabeth Kaiser abschließend.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025