Altenburg, 04.11.2025 21:31 Uhr

Regionales

14:32 Uhr | 13.12.2018

Bilder aus Fotoatelier Kersten gesucht

Im kommenden Frühjahr wird sich der Schloss-und Kulturbetrieb in einer umfassenden Sonderausstellung der Geschichte des Altenburger Fotografenateliers Arno Kersten widmen. Es bestand über acht Jahrzehnte zwischen 1867 und 1938. Generationen von Altenburgern ließen sich von dem Firmengründer Arno Kersten und seinen Nachfolgern ablichten. In Vorbereitung der Ausstellung besteht nun die Möglichkeit, dass sich Altenburger Bürger, die in Besitz von Aufnahmen des Fotoateliers sind, bei den Ausstellungsmachern melden und mit ihnen Informationen zu Datierung und Motiven der Fotografien zusammentragen. Museumsleiter Uwe Strömsdörfer: „Wir möchten gern erfahren, inwieweit noch Aufnahmen aus dem Atelier Kersten in den Alben der Altenburger existieren. Möglicherweise lässt sich hier und da noch der eine oder andere fotografische Schatz heben. Ebenfalls interessieren uns die Anlässe, zu denen die Fotos entstanden waren, aber auch Angaben über die Porträtierten selbst.“ Seit 1992 befindet sich der Nachlass des Ateliers im Besitz des Schloss- und Kulturbetriebes. Hierzu gehören 20.000 Negative von Fotografien, aber auch Teile der Studioausstattung und der Geschäftskorrespondenz. Die Sammlung gehört somit zu den herausragenden ihrer Art in Deutschland.


Während das Fotoatelier die Negative einbehielt und diese nun in den Magazinen des Schloss-und Kulturbetriebes aufbewahrt sind, ist über die Verbreitung der Fotoabzüge selbst weniger bekannt. Der Schloss-und Kulturbetrieb möchte sich nun auf die Spurensuche mit Bürgerinnen und Bürgern machen. Die Bilder haben häufig auf der Vorder- oder Rückseite eine grafische Gestaltung oder eine Prägung, auf dem „Fotoatelier Arno Kersten“ notiert ist. Mit viel Glück, befindet sich auch eine mehrstellige Nummer auf der Rückseite, die es ermöglicht, genaueres über den Auftraggeber oder das genaue Aufnahmedatum zu erfahren. Besitzer und Erben von Fotografien des Atelier Kersten sind am 12. und 26. Januar 2019 in das Residenzschloss eingeladen, um zwischen 13:00 bis 15:00 Uhr mit den Museumsmitarbeitern ihre Aufnahmen auszuwerten. Weitere Informationen könnten beim Museumsmitarbeiter Christian Landrock (c.landrock@residenzschloss-altenburg.de; Tel. 0344/512718) eingeholt werden.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

23.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Manipulationsversuch beim Altenburger des Jahres / Tourismus weiter im Aufwind / Zwei Tote nach Brand in... [mehr]

24.10.2025

Vom Charme des Altenburger Landes

Altenburg, 23. Oktober 2025 - Unter dem Titel "Landkreisgeschichte" schmücken Fotos des Altenburger Fotografen Jens Paul Taubert seit... [mehr]

30.10.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Zukunft des Tatami-Bades in Schmölln weiter ungewiss / Neue Kletterwand in Altenburg / Neue JuSeFa-Projekte /... [mehr]

04.11.2025

Einschätzung: Hallenbäder und Grundsteuer im Landtag

Im Thüringer Landtag standen im Oktober vor allem finanz- und kommunalpolitische Themen im Mittelpunkt. Im Politikmagazin von Bericht... [mehr]

26.10.2025

Gott ImPuls am 26. Oktober 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

04.11.2025

Andreas Bühl: Grundsteuerreform sorgt für Entlastung

Im Thüringer Landtag stand im Oktoberplenum die Reform der Grundsteuer im Mittelpunkt. CDU-Fraktionschef Andreas Bühl betonte in einem... [mehr]

24.10.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

29.10.2025

Neuer Still- und Wickelpunkt an Musikschule eingerichtet

In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]

29.10.2025

Förderung für Denkmäler

Mit dem Denkmalschutzsonderprogramm setzt der Bund ein wichtiges Zeichen für den Erhalt des kulturellen Erbes und der kulturellen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 04.11.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im November

Sendung vom 29.10.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025