Altenburg, 15.07.2025 23:29 Uhr

Regionales

14:32 Uhr | 13.12.2018

Bilder aus Fotoatelier Kersten gesucht

Im kommenden Frühjahr wird sich der Schloss-und Kulturbetrieb in einer umfassenden Sonderausstellung der Geschichte des Altenburger Fotografenateliers Arno Kersten widmen. Es bestand über acht Jahrzehnte zwischen 1867 und 1938. Generationen von Altenburgern ließen sich von dem Firmengründer Arno Kersten und seinen Nachfolgern ablichten. In Vorbereitung der Ausstellung besteht nun die Möglichkeit, dass sich Altenburger Bürger, die in Besitz von Aufnahmen des Fotoateliers sind, bei den Ausstellungsmachern melden und mit ihnen Informationen zu Datierung und Motiven der Fotografien zusammentragen. Museumsleiter Uwe Strömsdörfer: „Wir möchten gern erfahren, inwieweit noch Aufnahmen aus dem Atelier Kersten in den Alben der Altenburger existieren. Möglicherweise lässt sich hier und da noch der eine oder andere fotografische Schatz heben. Ebenfalls interessieren uns die Anlässe, zu denen die Fotos entstanden waren, aber auch Angaben über die Porträtierten selbst.“ Seit 1992 befindet sich der Nachlass des Ateliers im Besitz des Schloss- und Kulturbetriebes. Hierzu gehören 20.000 Negative von Fotografien, aber auch Teile der Studioausstattung und der Geschäftskorrespondenz. Die Sammlung gehört somit zu den herausragenden ihrer Art in Deutschland.


Während das Fotoatelier die Negative einbehielt und diese nun in den Magazinen des Schloss-und Kulturbetriebes aufbewahrt sind, ist über die Verbreitung der Fotoabzüge selbst weniger bekannt. Der Schloss-und Kulturbetrieb möchte sich nun auf die Spurensuche mit Bürgerinnen und Bürgern machen. Die Bilder haben häufig auf der Vorder- oder Rückseite eine grafische Gestaltung oder eine Prägung, auf dem „Fotoatelier Arno Kersten“ notiert ist. Mit viel Glück, befindet sich auch eine mehrstellige Nummer auf der Rückseite, die es ermöglicht, genaueres über den Auftraggeber oder das genaue Aufnahmedatum zu erfahren. Besitzer und Erben von Fotografien des Atelier Kersten sind am 12. und 26. Januar 2019 in das Residenzschloss eingeladen, um zwischen 13:00 bis 15:00 Uhr mit den Museumsmitarbeitern ihre Aufnahmen auszuwerten. Weitere Informationen könnten beim Museumsmitarbeiter Christian Landrock (c.landrock@residenzschloss-altenburg.de; Tel. 0344/512718) eingeholt werden.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

26.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025