Altenburg, 28.07.2025 11:29 Uhr

Regionales

10:20 Uhr | 04.12.2018

Archäologische Kostbarkeiten - Die Schenkung Ulrich Sinn

Führung in der Kabinettausstellung

am Sonntag, den 9.12.2018, führt die Keramikrestauratorin Susanne Reim um 15 Uhr durch die Kabinettausstellung „Archäologische Kostbarkeiten - Schenkung Ulrich Sinn“. Zu dieser Führung sind alle Interessierten wie immer herzlich eingeladen.

 

Im Frühjahr 2018 hat Ulrich Sinn dem Lindenau-Museum eine Reihe erlesener archäologischer Objekte geschenkt, die nun erstmals in einer Kabinettausstellung (11.10.2018 – 27.1.2019) präsentiert werden. Die antiken Objekte der „Schenkung Sinn“ stammen ursprünglich aus der Privatsammlung des 1980 verstorbenen Berliner Lebensmittelchemikers Dr. Curt Luckow, der sich scherzhaft auch als „Schnapspapst von Deutschland“ bezeichnete. Zusammen mit seiner Frau Hildegard, die sich sehr für die Antike begeisterte, baute er die Sammlung in den 1930er Jahren auf. Prof. Dr. Sinn, bis 2011 Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Archäologie der Universität Würzburg, erbte Luckows Sammlung. Beide verband ein Verhältnis der Wertschätzung.

 

Bei den Objekten handelt es sich um antike Kunst- und Gebrauchsgegenstände der unterschiedlichsten Art aus unterschiedlichsten Regionen und Zeiten. Fast 2500 Jahre liegen zwischen der Entstehung des ältesten und des jüngsten Exponats. Dabei ist die kyprische Schnabelkanne [siehe Abbildung] nicht nur das älteste Objekt der Schenkung, sondern auch des ganzen Museums. Da die Antikensammlung des Lindenau-Museums weder Keramik dieser frühen Zeit noch aus Zypern beinhaltete und auch Funde aus der Römischen Kaiserzeit nur einen geringen Bestand ausmachen, stellen die Neuzugänge eine wahre Bereicherung für die Sammlung dar.

 

Die Ausstellung der Sammlung wurde am 11. Oktober eröffnet und kann noch bis 27. Januar 2019 besichtigt werden.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie in Ihrem Medium auf diesen Termin hinweisen könnten!

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

28.07.2025

Windenergie-Teilplan in Ostthüringen gestartet

Am 4. Juni 2025 wurde auf der Planungsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen in Kahla der Beschluss zur... [mehr]

28.07.2025

Laufen unter Lichtspielen und guter Stimmung

Am Freitag, dem 15. August 2025, steht Altenburg ganz im Zeichen des vierten Nachtlaufs, bei dem Jung und Alt gemeinsam in die... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

27.07.2025

Gott ImPuls am 27. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell   [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025