Altenburg, 09.05.2025 21:10 Uhr

Regionales

10:20 Uhr | 04.12.2018

Archäologische Kostbarkeiten - Die Schenkung Ulrich Sinn

Führung in der Kabinettausstellung

am Sonntag, den 9.12.2018, führt die Keramikrestauratorin Susanne Reim um 15 Uhr durch die Kabinettausstellung „Archäologische Kostbarkeiten - Schenkung Ulrich Sinn“. Zu dieser Führung sind alle Interessierten wie immer herzlich eingeladen.

 

Im Frühjahr 2018 hat Ulrich Sinn dem Lindenau-Museum eine Reihe erlesener archäologischer Objekte geschenkt, die nun erstmals in einer Kabinettausstellung (11.10.2018 – 27.1.2019) präsentiert werden. Die antiken Objekte der „Schenkung Sinn“ stammen ursprünglich aus der Privatsammlung des 1980 verstorbenen Berliner Lebensmittelchemikers Dr. Curt Luckow, der sich scherzhaft auch als „Schnapspapst von Deutschland“ bezeichnete. Zusammen mit seiner Frau Hildegard, die sich sehr für die Antike begeisterte, baute er die Sammlung in den 1930er Jahren auf. Prof. Dr. Sinn, bis 2011 Inhaber des Lehrstuhls für Klassische Archäologie der Universität Würzburg, erbte Luckows Sammlung. Beide verband ein Verhältnis der Wertschätzung.

 

Bei den Objekten handelt es sich um antike Kunst- und Gebrauchsgegenstände der unterschiedlichsten Art aus unterschiedlichsten Regionen und Zeiten. Fast 2500 Jahre liegen zwischen der Entstehung des ältesten und des jüngsten Exponats. Dabei ist die kyprische Schnabelkanne [siehe Abbildung] nicht nur das älteste Objekt der Schenkung, sondern auch des ganzen Museums. Da die Antikensammlung des Lindenau-Museums weder Keramik dieser frühen Zeit noch aus Zypern beinhaltete und auch Funde aus der Römischen Kaiserzeit nur einen geringen Bestand ausmachen, stellen die Neuzugänge eine wahre Bereicherung für die Sammlung dar.

 

Die Ausstellung der Sammlung wurde am 11. Oktober eröffnet und kann noch bis 27. Januar 2019 besichtigt werden.

 

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie in Ihrem Medium auf diesen Termin hinweisen könnten!

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

06.05.2025

Vorverkauf für Prinzenraub startet

Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

09.05.2025

Schmölln soll Kulturzentrum erhalten

Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]

06.05.2025

Vogelstimmenführungen in Altenburg

Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]

07.05.2025

Stützmauer wird saniert

Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

04.05.2025

Gott ImPuls am 4. Mai 2025

[mehr]

08.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025