Altenburg, 17.09.2025 11:28 Uhr

Regionales

13:48 Uhr | 26.09.2018

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

„Das Traumfresserchen“ ist ein Puppentheaterstück nach dem Märchen von Michael Ende für Kinder ab drei Jahren. Sabine Schramm spielt es am Samstag um 16.00 Uhr im Theater unterm Dach. In ihrer Spielfassung wird die Bühne ein Himmelbett; das Himmelbett wird zur Bühne. Mit Licht und Schatten entsteht eine Welt zwischen dem Weiß des eisigen Nordpols und dem Rot der Indianerwüste.

Die kleine Prinzessin Schlafittchen aus Schlummerland kann nicht schlafen. Sie hat Angst vor bösen Träumen. Ihre Eltern sind ratlos. Niemand kennt Mittel gegen böse Träume. Deshalb macht sich der König auf den Weg und will erst wiederkommen, wenn er weiß, wie er seiner Tochter helfen kann...

 

„Die Känguru-Chroniken“ von Marc-Uwe Kling entwickeln sich auch in Altenburg zum Kassenschlager. Die Vorstellung am Samstag um 19.30 Uhr im Heizhaus ist ausverkauft. Interessenten bleibt nur die Nachfrage nach Restkarten an der Abendkasse oder die Reservierung für eine der nächsten Vorstellungen. 

Marc-Uwe Kling (*1982) hat mit dem kommunistischen Känguru eine Figur geschaffen, die gesellschaftliche Fragen unserer Zeit aufgreift und dazu anregt, einmal mehr um die Ecke zu denken.

 

Am Sonntag ist es endlich soweit: „Der Vogelhändler“ hält Einzug ins Landestheater. 1891 in Wien uraufgeführt, erfreut sich Carl Zellers (1842-1898) Operette dank turbulenter Handlung, wirkungsvoller Chorensembles und volksliedhaft-einschmeichelnder Melodien wie „Grüß euch Gott, alle miteinander“, „Ich bin die Christel von der Post“ oder „Schenkt man sich Rosen in Tirol“ bis heute großer Beliebtheit. Eine besondere Komik entsteht, wenn die höfisch-aristokratische Welt der Kurpfalz auf das Milieu eines Bauerndorfes trifft und jeder die anderen hinters Licht führen oder deren wahre Neigungen und Absichten ergründen möchte.

Mit Bernhard Stengele – 2012 bis 2017 Schauspieldirektor bei Theater&Philharmonie Thüringen – konnte ein Regisseur gewonnen werden, der mit seiner Affinität für Komik und Milieustudien die Volksoperette schwungvoll auf die Bühne bringen wird. Die musikalische Leitung hat Thomas Wicklein. Bühne und Kostüme entwirft Kristopher Kempf. Der Opernchor singt in der Einstudierung des neuen Chordirektors Gerald Krammer.

In den Partien: Anne Preuß (Kurfürstin), Adelheid Brandstetter / Judith Christ (Adelaide),  Johannes Beck (Baron Weps),  Timo Rößner (Graf Stanislaus),  Kai Wefer (Süffle),  Ulrich Burdack (Würmchen), János Ocsovai (Adam), Miriam Zubieta (Christel ),Florian Neubauer (Schneck),Claudia Müller/ Katharina Hentschel (Jette), Iris Eberle/ Katharina Hentschel (Frau Nebel).

In einem pfälzischen Dorf am Rhein herrscht große Aufregung: Der Kurfürst hat sich zur Jagd angesagt. Er möchte ein Wildschwein erlegen und eine Jungfrau empfangen. Mit beidem kann die frivole Gemeinde nicht dienen. Der Jägermeister des Kurfürsten ist bereit, gegen ein hohes Bestechungsgeld dem Kurfürsten ein zahmes Hausschwein und eine Witwe vorzuführen. Da wird die Jagd abgesagt. Der Jägermeister, der das Geld nicht zurückgeben möchte, stellt seinen Neffen als Kurfürsten vor. Währenddessen trifft die Kurfürstin ein, um –  als Bauernmädchen verkleidet – ihren Gatten „in flagranti“ zu erwischen. Gleichzeitig kommt der Tiroler Vogelhändler Adam an, um seine Braut Christel zu besuchen. Diese wiederum möchte beim Kurfürsten eine Stellung für Adam erbitten. Ein fröhliches Spiel der Verwechslungen, Eifersüchteleien und Liebe beginnt …

Karten sind noch erhältlich. Anschließend ist das Publikum herzlich willkommen auf der Premierenfeier in der Gastwirtschaft Kulisse.

 

Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, Telefon 0365 8279 105 oder 03447 585177, online unter www.tpthueringen.de

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

02.09.2025

Vorverkauf für Oktoberfest läuft

Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025