Altenburg, 27.07.2025 14:14 Uhr

Regionales

16:26 Uhr | 11.08.2017

Landräte mit Umsetzung unzufrieden

Als enttäuschend bezeichnen die SPD-Landräte von Schmalkalden-Meiningen, Saalfeld-Rudolstadt, Nordhausen und dem Kyffhäuserkreis die parteiinternen Gespräche in dieser Woche zum Thema Gebietsreform. Schon letzte Woche hatten sich die genannten Landräte mit einem offenen Brief gegen den von der Landes-SPD weiterverfolgten Umsetzungskurs bei der Kreisgebietsreform gewandt und ein stures "Weiterso" damit abgelehnt. "Uns geht es um ein rechtssicheres und transparentes Verfahren, wo neben der notwendigen Aufgabenkritik auch der erforderliche Anhörungsprozess gewährleistet wird", machten die Landräte deutlich.


"Mit Unverständnis mussten wir bei den letzten Gesprächen mit unseren Regierungsmitgliedern feststellen, dass selbst viel effizientere Kompromissangebote zur Reformumsetzung abgelehnt werden", zeigte sich der Nordhäuser Landrat Matthias Jendricke ebenso über die eigene Parteiführung enttäuscht. Hintergrund dazu ist, dass die genannten SPD-Landräte den Vorschlag des Ministerpräsidenten aufgegriffen haben und bereit sind sich von einem Großteil der übertragenen Landesaufgaben zu trennen und diese dann innerhalb einer Regionalverwaltung auf der Ebene der Regionalen Planungsgemeinschaften künftig gemeinsam zu erfüllen. Dadurch könnten aus Sicht der Landräte noch höhere Synergieeffekte sowohl in finanzieller, aber auch in fachlicher Form realisiert werden. Auch sehen die Landräte bei den schon bestehenden Zweckverbänden in den Regionen ein notwendiges Potenzial der Zusammenfassung dieser Aufgaben auf eine Regionalverwaltung, welche zugleich auch beispielsweise für die beabsichtigten größeren Leitstellen oder auch den Katastrophenschutz zuständig sein könnten.


"Wichtig ist uns hierbei natürlich auch die Kreisfreien Städte miteinzubeziehen, denn schließlich sind Städte wie Weimar, Gera oder Jena nicht effizienter in der Aufgabenerfüllung als die bestehenden Landkreise. Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist schließlich jetzt schon größer, als die genannten Städte. Ich bin gern bereit diese Diskussion auch offensiv in den Thüringer Landkreistag einzubringen und in einem fairen Erörterungsprozess mit der Landesregierung zu einem Ergebniss zu kommen, was uns wirklich in Thüringen voranbringt. Das derzeitige Rumbasteln an immer neuen Zeitplänen und Kartenentwürfen muss dafür aber ein Ende haben", forderte Landrat Peter Heimrich aus Schmalkalden-Meiningen, welcher zugleich Vizepräsident des Thüringer Landkreistages ist.


Der Vorschlag für die gemeinsamen Regionalverwaltungen findet im Übrigen auch jetzt schon die Unterstützung der Linken Landrätin Micheale Sojka aus dem Altenburger Land, welche sich ebenso auch gegen die pauschale Umsetzung der bisher geplanten Kreisreform ausgesprochen hatte.


Da die SPD-Landräte nun bei ihrer eigenen Parteiführung mit Gesprächen nicht weiterkommen, wird sich die Landratsgruppe am Wochenende nun auch mit den Vertretern der Grünen treffen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025