Altenburg, 03.05.2025 09:17 Uhr

Regionales

15:57 Uhr | 23.03.2017

Das doppelte Lottchen

Am 5. und 6. April jeweils 10 Uhr sowie am 9. April um 11 Uhr zeigt JugendTheARTerWelt e.V. „Das doppelte Lottchen" im Theater unterm Dach des Landestheaters Altenburg. Erich Kästners Buch inspirierte die Kindergruppe von JugendTheARTerWelt. Herausgekommen ist eine bezaubernd-freche Inszenierung, die von allen gemeinsam mit Regisseurin Christiane Müller erarbeitet wurde.
In einem Feriencamp in den Bergen treffen sich Lotte und Luise. Zwei Mädchen, die bis dato ein normales Leben führten. Lotte Körner mit ihrer Mutter in München und Luise Palfy mit ihrem Vater in Wien. Doch nun der Schock in den Ferien. Sie sind Zwillinge - Schwestern - von ihren Eltern bei der Geburt getrennt, weil sich diese scheiden ließen und es für das Beste hielten, wenn sie die Kinder trennen und ihnen nichts von der jeweils Anderen erzählen.
Nachdem der erste Schreck verwunden ist, freunden sich die Mädchen an und entdecken die Welt der anderen. Neugierig geworden und um es den Eltern heimzuzahlen, beschließen die beiden, die Rollen zu tauschen. So fährt Lotte nach Wien und Luise nach München.

Es spielen Felicitas Albrecht, Joceline Andersch, Lene Bergmann, Nina Berisha, Justus Bubinger, Samira Descher, Tanja Gomzyakov, Lucas Lehmann, Johanna Rackete, Nik Müller, Maggy Opitz, Amelie Trautloff, Lydia Wenzel und Angelique Zetzsche.

Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, telefonische Reservierungen unter 03447-585177, online buchen unter www.tpthueringen.de

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

23.04.2025

Altenburg isst gemeinsam

In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]

24.04.2025

Sicher zum nächsten Wettkampf

Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]

23.04.2025

Fachkräftesuche 2025: So finden Firmen Talente

Der Arbeitsmarkt im Jahr 2025 steht vor neuen Herausforderungen. Der demografische Wandel, der fortschreitende Fachkräftemangel sowie... [mehr]

23.04.2025

Elektromobilität im Alltag – was wirklich zählt

E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]

23.04.2025

Coworking auch in Berlin ein Trend

Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Freelancer aus aller Welt entwickelt. Mit seiner lebendigen Kreativszene,... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

24.04.2025

Live im PGH: Linebug - Dänische Band mit Altenburgvideo

Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

28.04.2025

Altenburg tritt erneut in die Pedale

Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025