Altenburg, 02.08.2025 19:03 Uhr

Regionales

09:46 Uhr | 20.02.2017

SPD fordert Bürgerentscheid zur Landesgartenschau

Neben fehlender Finanzierung und Kritik an der Ausschreibungspraxis zur Landesgartenschau droht erneut ein Problem bei dem für Altenburg ambitionierten Projekt. So wurde, im Stadtrat, eine Beteiligung der Bürger zur Landesgartenschau gefordert. Allerdings arbeitet man derzeit in der Verwaltung an der Machbarkeitsstudie mit Kosten von rund 40.000 Euro, ohne dass es eine Befragung der Altenburger gegeben hat. Diese fordert nun der Bauauschuss-Vositzende Peter Müller (Pro Altenburg).
Der Altenburger SPD geht dies nicht weit genug. „Ich habe in meiner Antrittsrede ganz klar gefordert, dass wir einen Bürgerentscheid über das Ja oder Nein einer Landesgartenschau 2024 durchführen. Die von pro Altenburg angeführte Bürgerbefragung ist zu hinterfragen und im Sinne der Miteinbeziehung der Bürger auf kommunaler Ebene abzulehnen. Die Vergangenheit zeigt, dass eine Bürgerbefragung die Gefahr von Frust und politischem Desinteresse mit sich bringt.“, so der SPD Ortsvorsitzende Thomas Jäschke.

Und weiter: „Die Bürgerbefragung zur Zugehörigkeit Altenburgs zu Sachsen oder Thüringen ist in der Nachwendezeit das beste Beispiel, welche Folgen eine Bürgerbefragung herbeiführen kann. Die Befragung hat letztlich keinen bindenden Charakter und hat damals, aber auch noch heute zu einem großen Frust in der Bevölkerung geführt. Auch die Befragung der Altenburger Bürgerinnen und Bürger bezüglich des Marktbrunnens zeigt, was der Vorsitzende des Bauausschusses Peter Müller (pro Altenburg) mit dem Ergebnis einer Umfrage unter der Altenburger Bürgerschaft anfängt. Und genau das wollen wir mit einem Bürgerentscheid verhindern. Wir möchten, dass die Bürger über dieses Mammut-Projekt diskutieren, da es dafür auch wichtige Einschnitte in das Leben der Altenburger Bürgerinnen und Bürger geben wird. Wir wollen, dass sich die Altenburger Bevölkerung zu einer Entscheidung positioniert und die Stadt Altenburg diese Entscheidung zwangsläufig annehmen muss. Im Gespräch mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD-Stadtfraktion habe ich klar Stellung zu meiner Forderung bezogen. Zudem werde ich auch innerhalb des Sozial- und Kulturausschusses sowie der Arbeitsgruppe Entwicklung Naherholungsgebiet Teichareal für einen Bürgerentscheid werben.“

SPD-Mitglied und Stadtrat Torsten Rist ergänzt: „Wenn in Zusammenhang mit der Landesgartenschau 2024 über die Veräußerung von Anteilen städtischer Unternehmen nachgedacht wird, muss die Bevölkerung im höchsten Maße demokratisch einbezogen werden. Und dies geht nur mit dem Bürgerentscheid.“

Im Gegensatz zu einer Bürgerbefragung, welche nur einen empfehlenden Charakter für den Stadtrat darstellt, ist der Bürgerentscheid einem Beschluss des Stadtrates gleichzusetzen. Der Bürgerentscheid stellt auf kommunaler Ebene eines der höchsten demokratischen Mittel der politischen Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger dar.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.08.2025

Sommerinterview: Bodo Ramelow

In Zusammenarbeit der Thüringer Lokalsender strahlen wir Sommerinterviews mit den Thüringer Spitzenpolitikern aus. Wir sprechen... [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

28.07.2025

Radtour pro Organspende am Klinkum Altenburger Land

Altenburg - Am Morgen des 24. Juli 2025 machten über 30 Radfahrerinnen und Radfahrer der "Radtour pro Organspende" Halt im Klinikum... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

31.07.2025

Bericht aus Erfurt - Abschiebehaft in Thüringen eröffnet

Die Landesregierung Thüringens plant, in der bisherigen Jugendarrestanstalt Arnstadt eine Abschiebehaftanstalt mit bis zu 37 Plätzen für... [mehr]

28.07.2025

26 Vorschläge für Altenburger Bürger-Budget

Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

28.07.2025

Plus 143 % rechte Straftaten im Altenburger Land

In Altenburg und Umgebung scheint die rechtsextreme Szene zu wachsen. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025