Altenburg, 04.08.2025 08:05 Uhr

Regionales

11:52 Uhr | 13.01.2016

Änderung des Schwerpunktes an Pierer-Schule

Landrätin Michaele Sojka hat jetzt beim Ministerium für Bildung, Jugend und Sport eine Änderung des Schwerpunktes in der Fachrichtung „Technik“ (Berufliches Gymnasium) an der Johann-Friedrich-Pierer-Schule beantragt. „Seit 2005 – mit Beginn des Beruflichen Gymnasiums – liegt der Fokus auf Daten- und Informationstechnik“, so Sojka. „Nunmehr soll Metalltechnik das Schwerpunktfach in der Schulform Berufliches Gymnasium werden“, fügt sie an und begründet: „Junge Menschen, die später einmal Studiengänge wie Maschinenbau, Kraftfahrzeugtechnik oder Verfahrenstechnik belegen wollen, bekommen durch diesen Schwerpunkt umfassende Kenntnisse vermittelt und haben so gute Voraussetzungen, ein technisches Studium abzuschließen.“

Am Beruflichen Gymnasium werden Jugendliche mit Realschulabschluss oder einem gleichwertigen Abschluss in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife geführt, können so später bundesweit an allen Universitäten und Fachhochschulen studieren.

„Ein Berufliches Gymnasium in der Fachrichtung Technik mit dem Schwerpunktfach Metalltechnik existiert in der näheren Umgebung nicht“, erklärt Sojka weiter und ergänzt: „Erste Gespräche in den Regelschulen haben gezeigt, dass großes Interesse bei den Jugendlichen und Eltern besteht. Auch für Schüler aus anderen Bundesländern, die an der Thüringer Grenze wohnen, ist die Ausbildung interessant. Denn die Wirtschaft unserer Region passt hervorragend zur Metalltechnik: Sie ist sehr stark von Betrieben der Automobilindustrie und deren Zulieferern geprägt. Nach Abschluss eines Studiums haben die Absolventen – auch wegen des Fachkräftemangels in der Branche – also beste Chancen einen Arbeitsplatz in Ostthüringen zu bekommen.“

Um den neuen Schwerpunkt bekannt zu machen, wirbt die Schule schon jetzt auf Ihrer Homepage dafür. „Wir haben positive Signale vom Schulamt erhalten, dass der Antrag bewilligt wird“, bemerkt der stellvertretende Schulleiter Ralf Herzer und fährt fort: „Bis zum 31. März läuft die Anmeldefrist für das Berufliche Gymnasium. Also müssen wir jetzt schon werben.“

Am 26. Januar, um 19 Uhr wird es eine Info-Veranstaltung an der Schule zu dem neuen Schwerpunkt Metalltechnik geben.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

31.07.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen AfD und Pro Altenburg scheitern mit Versuch, Intendanten-Kündigung durchzusetzen / Sperrung Wielandstraße... [mehr]

30.07.2025

Faktencheck zu unserem Beitrag

Nach unserer Berichterstattung über eine nichtöffentliche Stadtratssitzung, in der über die von AfD und Pro Altenburg geforderte... [mehr]

03.08.2025

Gott ImPuls am 3. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger zum Thema Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer   [mehr]

31.07.2025

Bericht aus Erfurt - Abschiebehaft in Thüringen eröffnet

Die Landesregierung Thüringens plant, in der bisherigen Jugendarrestanstalt Arnstadt eine Abschiebehaftanstalt mit bis zu 37 Plätzen für... [mehr]

28.07.2025

26 Vorschläge für Altenburger Bürger-Budget

Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

28.07.2025

Radtour pro Organspende am Klinkum Altenburger Land

Altenburg - Am Morgen des 24. Juli 2025 machten über 30 Radfahrerinnen und Radfahrer der "Radtour pro Organspende" Halt im Klinikum... [mehr]

01.08.2025

Verkehrschaos komplett: Johannisstraße gesperrt

Die Stadt Altenburg gibt bekannt, dass die Johannisstraße ab sofort ab der Abzweigung zur Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Burgstraße... [mehr]

27.07.2025

Gott ImPuls am 27. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025