Altenburg, 23.09.2025 04:59 Uhr

Regionales

18:04 Uhr | 18.07.2013

Mehr Kaufkraft vor Ort

Die Analyse des Pestel-Instituts in Hannover zeigt, dass im Kreis Altenburger Land 14.360 Menschen für unter 8,50 Euro pro Stunde arbeiten. „Dies führt fast zwangsläufig dazu, dass diese Menschen zusätzliche Unterstützung vom Jobcenter als sogenannte „Aufstocker“ in Anspruch nehmen müssen“, kritisiert der Bundestagskandidat der SPD Dr. Nikolaus Dorsch. „Sie werden dadurch trotz aller eigenen Bemühungen in soziale Abhängigkeit gezwungen. Viel schlimmer ist allerdings, dass wir alle als Steuerzahler dadurch dauerhaft prekäre betriebliche Arbeitsverhältnisse subventionieren“, fährt er fort.

Durch die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro pro Stunde könnte dieser Missbrauch der Sozialsysteme beseitigt werden und die Betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer endlich die Abhängigkeit vom Jobcenter abschütteln.

Vor allem Frauen, Teilzeitbeschäftigte und weniger gut Qualifizierte können von diesem gesetzlichen Mindestlohn profitieren. Für den Landkreis Altenburger Land wäre es zudem eine direkte Wirtschaftsförderung, da eine Kaufkraftsteigerung um bis zu 47,2 Millionen Euro pro Jahr möglich wäre, wie das vom Deutschen Gewerkschaftsbund beauftragte Institut berechnet hat. „Dieses Geld fließt direkt in die Region, da die Menschen mit geringem Einkommen dieses sofort in den lokalen Wirtschaftskreislauf einbringen“, erläutert Dorsch weiter. „So führen bessere Arbeitsverhältnisse zu einem spürbaren Nutzeffekt vor Ort. Die bisher von der Bundesregierung angestrebten Lohnuntergrenzen zementieren hingegen den bisherigen Niedriglohnsektor und schaden uns allen“, stellt er abschließend fest.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

21.09.2025

Gott ImPuls am 21. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

19.09.2025

Wenn das Laufen weh tut

Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle Interessierten zu... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025