Altenburg, 21.07.2025 09:20 Uhr

Regionales

18:04 Uhr | 18.07.2013

Mehr Kaufkraft vor Ort

Die Analyse des Pestel-Instituts in Hannover zeigt, dass im Kreis Altenburger Land 14.360 Menschen für unter 8,50 Euro pro Stunde arbeiten. „Dies führt fast zwangsläufig dazu, dass diese Menschen zusätzliche Unterstützung vom Jobcenter als sogenannte „Aufstocker“ in Anspruch nehmen müssen“, kritisiert der Bundestagskandidat der SPD Dr. Nikolaus Dorsch. „Sie werden dadurch trotz aller eigenen Bemühungen in soziale Abhängigkeit gezwungen. Viel schlimmer ist allerdings, dass wir alle als Steuerzahler dadurch dauerhaft prekäre betriebliche Arbeitsverhältnisse subventionieren“, fährt er fort.

Durch die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns von 8,50 Euro pro Stunde könnte dieser Missbrauch der Sozialsysteme beseitigt werden und die Betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer endlich die Abhängigkeit vom Jobcenter abschütteln.

Vor allem Frauen, Teilzeitbeschäftigte und weniger gut Qualifizierte können von diesem gesetzlichen Mindestlohn profitieren. Für den Landkreis Altenburger Land wäre es zudem eine direkte Wirtschaftsförderung, da eine Kaufkraftsteigerung um bis zu 47,2 Millionen Euro pro Jahr möglich wäre, wie das vom Deutschen Gewerkschaftsbund beauftragte Institut berechnet hat. „Dieses Geld fließt direkt in die Region, da die Menschen mit geringem Einkommen dieses sofort in den lokalen Wirtschaftskreislauf einbringen“, erläutert Dorsch weiter. „So führen bessere Arbeitsverhältnisse zu einem spürbaren Nutzeffekt vor Ort. Die bisher von der Bundesregierung angestrebten Lohnuntergrenzen zementieren hingegen den bisherigen Niedriglohnsektor und schaden uns allen“, stellt er abschließend fest.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025