Altenburg, 22.09.2025 18:16 Uhr

Regionales

20:21 Uhr | 03.07.2013

Neues Geld in Altenburg

Die Altenburger Bürgerinitiave "Lust auf neues Geld" lädt zur Diskussion mit den Altenburgern über grundsätzliche Fragen unseres Geldsystems ein. Beim Altenburger Stammtisch wird das Modell des fließenden Geldes (Lust auf Neues Geld – Leipzig) diskutiert. Das fließende Geld besitzt einen sogenannten Umlaufimpuls. Es hat so etwas wie ein Verfallsdatum. Das heißt, es entwertet sich, wenn das Geld nicht ausgegeben und gehortet wird. So sei sichergestellt, dass das Geld dem Wirtschaftskreislauf immer wieder zur Verfügung stünde

Die Idee des Stammtisches ist, ein solches fließendes Geld als komplementäre Regionalwährung im Altenburger Land zu etablieren. Eine Regionalwährung kann nützlich dafür sein, regionale Ressourcen, die derzeit nicht durch Euro-Geld nachgefragt und verwertet werden, in einen eigenen regionalen Güter- und Warenkreislauf zu überführen. Die durch dieses Tauschmittel erzeugten und verwerteten Werte würden zu einer Stärkung der Region und Schaffung von Werten beitragen, die ausschließlich dem Altenburger Land zu Gute kommen. Der Stammtisch lädt alle Altenburger, die Ideen, Vorschläge und auch Fragen haben, dazu ein, sich an diesem Projekt zu beteiligen. Händler, Erzeuger, Bauern, Biobauern, Bänker, selbst Kleingärtner und Hobbybauer oder Vertreter der Stadt

Für den nächsten Stammtisch, am 18.Juli, hat der Stammtisch einen Experten aus Leipzig vor Ort. Steffen Henke von der "Neues Geld gemeinnützige GmbH". Wer Fragen zu dem System des fließenden Geldes hat, sollte diesen Termin nicht verpassen. Der Stammtisch trifft sich in der Johannisstraße 18 in Altenburg

Wer lieber online mit diskutieren will, kann dies auf facebook tun in der Gruppe „Neues Geld Altenburg“.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

19.09.2025

Wenn das Laufen weh tut

Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle Interessierten zu... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025