Altenburg, 16.05.2025 11:02 Uhr

Regionales

16:27 Uhr | 17.04.2013

Ponitzer Viertklässler besuchen Thüringer Landtag

Was ist ein Parlament? Wie wird man ein Abgeordneter und was macht der eigentlich? Um diese und viele andere Fragen zu beantworten, besuchten am gestrigen Donnerstag 18 Kinder der 4. Klasse der Grundschule Ponitz den Thüringer Landtag. Eingeladen hatte sie die Landtagsvizepräsidentin und Abgeordnete der Linken Dr. Birgit Klaubert.
Gleich nach Eintritt in den Landtag führte Frau Österheld, eine Mitarbeiterin des Besucherdienstes, die Schülerinnen und Schüler in den Plenarsaal des Gebäudes. Da an diesem Tag kein Plenum war, durften die Kinder ausnahmsweise auf den Stühlen der Abgeordneten Platz nehmen. Frau Österheld erklärte den aufmerksamen und interessiert nachfragenden Kindern, dass jeder erwachsene Mensch in Thüringen durch eine demokratische Wahl bestimmen kann, wer in den Landtag kommt. Auch kann jeder Erwachsene sich selbst zur Wahl stellen oder für eine Partei kandidieren. Die Kinder verstanden auch gleich, dass hier Gesetze besprochen, beschlossen oder geändert werden, so ähnlich wie Regeln im Sport oder zu Hause in der Familie. Deshalb ist es so wichtig, dass möglichst alle Wahlberechtigten auch zur Wahl gehen, denn wer nicht wählt, darf sich danach auch nicht beschweren.
Alles, was im Saal gesprochen wird, wird auf Tonband aufgenommen und sogar live im Internet übertragen, damit sich jeder Bürger über alle Diskussionen informieren kann. Den Kindern wurde auch die Thüringer Landesfahne und die EU-Fahne erklärt. Besonders knifflig war die Frage, warum sich denn ausgerechnet 12 Sterne auf der EU-Fahne befinden. Der Grund ist, die 12 wird in weiten Teilen Europas als besonders vollkommene Zahl angesehen. Dies ist z.B. an den 12 Tierkreiszeichen, 12 Monaten oder dem Begriff „ein Dutzend“ zu erkennen.
Im Anschluss an die Erklärungen von Frau Österheld, begrüßte Frau Dr.
Klaubert die Kinder und spielte mit ihnen einmal Parlament. Dazu verteilten sich die Schülerinnen und Schüler in den Sitzreihen der einzelnen Fraktionen. Debattiert wurde die Frage, ob Schulnoten abgeschafft und durch Worturteile ersetzt werden sollen. Alle bekamen die Gelegenheit nach Aufruf durch das Präsidium ihre Meinung zum Thema vor allen Versammelten zu äußern.
Das anfängliche Stimmungsbild deutete eine Mehrheit für den ausschließlichen Verbleib bei den Schulnoten an. Doch als nach längerer Debatte die Klassenlehrerin Frau Laube und selbst der Busfahrer sich für eine Mischform zwischen Schulnote und Worturteil aussprachen, schwenkten die meisten Schülerinnen und Schüler auf diese Position ein. Das fast einstimmige Abstimmungsergebnis zugunsten der vorgetragenen Mischform schloss daraufhin diesen Tagesordnungspunkt zur Zufriedenheit aller Kinder ab.
Nun blieb nur noch sich in der Landtagskantine für den Nachmittag zu stärken, denn auf die Kinder wartete eine spannende Führung durch die Erfurter Altstadt mit Besuch des Doms und der Severikirche, bevor es am späten Nachmittag mit dem Bus zurück nach Ponitz gehen sollte.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

15.05.2025

Altenburger KITA schließt wegen Geburtenrückgang

Der AWO-Kindergarten "Am Schloßpark" in Altenburg wird am 31. Juli 2025, zum Ende des laufenden Kindergartenjahres, geschlossen. Die AWO... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

13.05.2025

Altenburg kann klimafreundlicher werden

Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]

08.05.2025

Noch eine Theatersaison im Zelt

Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]

13.05.2025

PŸUR passte Kanalbelegung an

Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus kündigt eine technische Umstellung im TV-Kanalraster seiner Marke PŸUR an. Hintergrund ist die... [mehr]

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

11.05.2025

Gott ImPuls am 11. Mai 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

06.05.2025

Vorverkauf für Prinzenraub startet

Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025