Altenburg, 26.07.2025 10:07 Uhr

Regionales

16:27 Uhr | 17.04.2013

Ponitzer Viertklässler besuchen Thüringer Landtag

Was ist ein Parlament? Wie wird man ein Abgeordneter und was macht der eigentlich? Um diese und viele andere Fragen zu beantworten, besuchten am gestrigen Donnerstag 18 Kinder der 4. Klasse der Grundschule Ponitz den Thüringer Landtag. Eingeladen hatte sie die Landtagsvizepräsidentin und Abgeordnete der Linken Dr. Birgit Klaubert.
Gleich nach Eintritt in den Landtag führte Frau Österheld, eine Mitarbeiterin des Besucherdienstes, die Schülerinnen und Schüler in den Plenarsaal des Gebäudes. Da an diesem Tag kein Plenum war, durften die Kinder ausnahmsweise auf den Stühlen der Abgeordneten Platz nehmen. Frau Österheld erklärte den aufmerksamen und interessiert nachfragenden Kindern, dass jeder erwachsene Mensch in Thüringen durch eine demokratische Wahl bestimmen kann, wer in den Landtag kommt. Auch kann jeder Erwachsene sich selbst zur Wahl stellen oder für eine Partei kandidieren. Die Kinder verstanden auch gleich, dass hier Gesetze besprochen, beschlossen oder geändert werden, so ähnlich wie Regeln im Sport oder zu Hause in der Familie. Deshalb ist es so wichtig, dass möglichst alle Wahlberechtigten auch zur Wahl gehen, denn wer nicht wählt, darf sich danach auch nicht beschweren.
Alles, was im Saal gesprochen wird, wird auf Tonband aufgenommen und sogar live im Internet übertragen, damit sich jeder Bürger über alle Diskussionen informieren kann. Den Kindern wurde auch die Thüringer Landesfahne und die EU-Fahne erklärt. Besonders knifflig war die Frage, warum sich denn ausgerechnet 12 Sterne auf der EU-Fahne befinden. Der Grund ist, die 12 wird in weiten Teilen Europas als besonders vollkommene Zahl angesehen. Dies ist z.B. an den 12 Tierkreiszeichen, 12 Monaten oder dem Begriff „ein Dutzend“ zu erkennen.
Im Anschluss an die Erklärungen von Frau Österheld, begrüßte Frau Dr.
Klaubert die Kinder und spielte mit ihnen einmal Parlament. Dazu verteilten sich die Schülerinnen und Schüler in den Sitzreihen der einzelnen Fraktionen. Debattiert wurde die Frage, ob Schulnoten abgeschafft und durch Worturteile ersetzt werden sollen. Alle bekamen die Gelegenheit nach Aufruf durch das Präsidium ihre Meinung zum Thema vor allen Versammelten zu äußern.
Das anfängliche Stimmungsbild deutete eine Mehrheit für den ausschließlichen Verbleib bei den Schulnoten an. Doch als nach längerer Debatte die Klassenlehrerin Frau Laube und selbst der Busfahrer sich für eine Mischform zwischen Schulnote und Worturteil aussprachen, schwenkten die meisten Schülerinnen und Schüler auf diese Position ein. Das fast einstimmige Abstimmungsergebnis zugunsten der vorgetragenen Mischform schloss daraufhin diesen Tagesordnungspunkt zur Zufriedenheit aller Kinder ab.
Nun blieb nur noch sich in der Landtagskantine für den Nachmittag zu stärken, denn auf die Kinder wartete eine spannende Führung durch die Erfurter Altstadt mit Besuch des Doms und der Severikirche, bevor es am späten Nachmittag mit dem Bus zurück nach Ponitz gehen sollte.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025