Altenburg, 21.09.2025 12:36 Uhr

Regionales

13:25 Uhr | 26.01.2013

Unverständnis für Röther-Entscheidung

Es sind vor allem potentielle Kunden aus Altenburg und dem Altenburger Land, welche die Entscheidung des Landesverwaltungsamtes zum Mödepark Röther nicht verstehen. Dieses hatte eine Änderung eines Bebauungsplanes abgelehnt, was die Ansiedlung des Unternehmens verhindert. Auch unser Zuschauer Reiner Heimer aus Tegwitz sieht die Gefahr, dass auch weiterhin der Kreisstadt Kaufkraft verloren gehen wird. In einem Schreiben an das Landesverwaltungsamt hat er seinen Frust verdeutlicht.

"Es ist wieder mal gelungen, die Attraktivität unserer Kreisstadt zu schmälern. Trotz eindeutigem Votum der Bürger und des Stadtrates Altenburg wurde ein attraktives und auch benötigtes Projekt gestoppt. Mit Argumenten, die ich nicht nachvollziehen kann, wurden die Bedürfnisse der Bürger mit Füßen getreten. Nicht genug damit, daß viele Arbeitnehmer ihr Geld in den angrenzenden Bundesländern verdienen müssen um sich einen angemessenen Lebensstandard zu sichern, sie werden auch gezwungen ihr Geld dort auszugeben, weil hier attraktive Einkaufsmöglichkeiten für Bekleidung fehlen" heißt es in dem Schreiben, welches unserer Redaktion vorliegt.

Tatsächlich hat Altenburg einen, für die Größe der Stadt, unterdurchschnittlichen Zentralitätsindex. Damit wird gemessen, wieviel Kunden, im Verhältnis zu Altenburger Kunden, von außerhalb der Stadt zum Einkaufen innerhalb der Stadtgrenzen kommen. Laut Wirtschaftsförderung der Stadt Altenburg, hätte das Projekt Röther für einen größeren Zugewinn an Kaufkraft von außerhalb der Stadt sorgen können.

Unser Zuschauer hingegen, sieht an der Einkaufmisere aber vor allem auch die Händler der Innenstadt in der Pflicht. So hätten an einem verkaufsoffenen Sonntag im Oktober letzten Jahres lediglich vier Geschäfte im Bereich Markt und Baderei geöffnet, manch anderer Händler mache sein Geschäft gleich grundsätzlich 17.00 Uhr zu. "In beiden Fällen habe ich mein Geld wieder mitgenommen und woanders ausgegeben" zieht Reiner Heimer als Kunde seine Konsequenz.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

19.09.2025

Wenn das Laufen weh tut

Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle Interessierten zu... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025