Altenburg, 28.07.2025 07:59 Uhr

Regionales

09:18 Uhr | 12.12.2012

Turmfalken zu Gast im Oberstübchen

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Turmfalken zu Gast im Oberstübchen

Am Montag, dem 10. Dezember 2012, überreichte Bärbel Kampers, Vorstandsmitglied des NABU Altenburger e.V., die Plakette und Urkunde „Lebensraum Kirchturm“ an die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dobraschütz-Wernsdorf als Auszeichnung für deren Engagement.

Schon einige Jahre befand sich in der Wernsdorfer Kirche in der Gemeinde Starkenberg ein Kasten für Greifvögel im Kirchturm. Als der baufällige Turm im Jahr 2010 saniert und die Turmhaube erneuert wurde, konnte aus Eigeninitiative auch der alte Brutkasten wiederhergestellt und erneuert werden. Ralf Neuber, Mitglied des Gemeindekirchenrats, erzählt: „Im Jahr
2012 haben Turmfalken eine Brut von sechs Jungen großziehen können.“

Der Turmfalke ist der häufigste und kleinste heimische Greifvogel, dessen Bestand aber leider stetig zurückgeht. Kirchtürme sind für Vogelarten wie die Turmfalken wichtige Lebensräume, weil sie als Ersatz für natürliche Bruthöhlen in Felsen oder Bäumen genutzt werden. Es ist problematisch, dass diese Brutmöglichkeiten zunehmend verloren gehen, weil etwa bei Kirchturmsanierungen Einfluglöcher oder Brutnischen verschlossen werden.

Der NABU Naturschutzbund Deutschland e.V. setzt sich gemeinsam mit dem Beratungssausschuss für das Deutsche Glockenwesen e.V. in der Aktion „Lebensraum Kirchturm“ für die Sicherung der Nistplätze bedrohter Arten ein. Seit dem Jahr 2007 werden Kirchen, die sich besonders für den Artenschutz einsetzen, mit dieser Urkunde und Plakette ausgezeichnet.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025