Altenburg, 20.09.2025 22:20 Uhr

Regionales

16:43 Uhr | 01.11.2012

KORA begibt sich auf „Verblasste Spuren“

Zum Pogromnacht-Gedenken am Freitag der kommenden Woche setzt der Kommunalpolitische Ring Altenburger Land e.V. (KORA) eigene Akzente. Neben der gemeinsamen Vorbereitung der Gedenkstunde zum Pogromnacht-Gedenken mit der Stadt Altenburg um 15.30 Uhr in der Pauritzer Straße präsentiert der Verein auf dem Altenburger Markt ein Banner mit 221 ermittelten Namen jüdischer Mitbürger, ihrer teils nicht-jüdischen Lebenspartner und Kinder in der Zeit des Nationalsozialismus.

Um 17.30 Uhr soll das 60 Zentimeter breite und 6,50 Meter lange Textilband aus witterungsbeständigem Material der Öffentlichkeit gezeigt werden. KORA will damit einen Beitrag zu einem würdigen Gedenken an die ehemaligen jüdischen Bürger und ihre Familien leisten. Die sorgsam recherchierte Datensammlung enthält neben den Namen der betreffenden Personen auch Angaben zu Geburts- und Sterbedaten sowie zu ihrem Schicksal. Nicht in jedem Fall konnten dabei alle Daten ermittelt werden. Die Initiatoren haben sich im Vorfeld entschieden, lediglich Namen in die Datensammlung aufzunehmen, deren Anwesenheit in Altenburg im Arbeitszeitraum (1933 bis 1945) gesichert nachgewiesen werden konnte.

Es ist vorgesehen, die Namen der auf dem Banner verewigten Personen zu verlesen und für jeden von ihnen eine Kerze zu entzünden.

Das Projekt, welches unter dem Titel „Verblasste Spuren“ steht, wurde im Wesentlichen aus Mitteln des Lokalen Aktionsplans Altenburger Land finanziert. Teil des Projekts war auch eine am 18. Oktober 2012 abgeschlossene schulische Auseinandersetzung mit dem Thema, an dem sich 19 Schüler der Gemeinschaftsschule Erich Mäder und des Friedrichgymnasiums beteiligt hatten.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

18.09.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater... [mehr]

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

18.09.2025

Thüringen soll Doppelhaushalt bekommen

Erfurt - Thüringen soll einen Doppelhaushalt bekommen. Trotz schwieriger Finanzlage legt das Kabinett dem Landtag einen Entwurf... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025