Altenburg, 31.07.2025 11:07 Uhr

Regionales

15:14 Uhr | 08.10.2012

Anne Frank war nicht allein

Im Rahmen eines aus Mitteln des Lokalen Aktionsplans (LAP) Altenburger Land finanzierten Projekts ist in dieser Woche eine schulische Auseinandersetzung mit dem Schicksal jüdischer Kinder im Zeitraum 1933 bis 1945 gestartet. 19 Schüler des Friedrichgymnasiums (Klassenstufe 8) und der Gemeinschaftsschule Erich Mäder (Klassenstufe 7) wollen – größtenteils außerhalb des regulären Unterrichts – unter dem Motto „Anne Frank war nicht allein“ den Lebens- und Leidensweg der jüdischen Altersgenossen Altenburgs während der Nazi-Diktatur ergründen.

Die schulische Auseinandersetzung mit dem Thema ist Teil des Projekts „Verblasste Spuren – Gedenken an die ehemaligen jüdischen Einwohner Altenburgs in der Zeit von 1933 bis 1945“, welches der Kommunalpolitische Ring Altenburger Land e.V. (KORA) gemeinsam mit dem Friedrichgymnasium, der Gemeinschaftsschule Erich Mäder sowie Brita Müller-Weiske initiiert hat. Letztere begleitet die Schüler durch die drei geplanten Projekttage, die unter anderem auch das Reinigen der in der Stadt verlegten Stolpersteine umfassen – eine Aktion, die mittlerweile deutschlandweite Tradition hat.

Der Projektleiter Christian Repkewitz, Vorsitzender von KORA, begründet den inhaltlichen Ansatz für das ehrgeizige Projekt: „Ein Mensch ist erst dann endgültig tot, wenn niemand mehr an ihn denkt – so lautet ein bekannter Spruch. Wir  wollen mit der Umsetzung des Projektes erreichen, dass die Namen und Daten der Holocaust-Opfer öffentlich präsentiert werden können, um sie aus der Anonymität zu holen und sie wieder in die Gemeinschaft Altenburgs einzufügen. Schließlich waren bzw. sind alle erfassten Personen Nachbarn, Freunde oder Geschäftspartner gewesen“. So soll es nach dem offiziellen Pogromnacht-Gedenken am 9. November 2012 eine öffentliche Präsentation von aktuell 221 Namen ehemaliger jüdischer Altenburger und ihrer teils nicht-jüdischen Lebenspartner geben.

Der gebürtige Rositzer Ingolf Strassmann, der von 1934 bis 1939 in Altenburg lebte und sich intensiv mit der Geschichte der Altenburger Juden befasst hat und noch befasst, unterstützte das Projekt maßgeblich. Der heutige Münchener tauscht sich seit langer Zeit mit Christian Repkewitz zu neuen Erkenntnissen bezüglich dieses Teils der Stadtgeschichte aus. Immer noch kommen neue Informationen hinzu, die dabei behilflich sind, das bislang wenig belegte stadtgeschichtliche Kapitel zu füllen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

29.07.2025

Nicht beschlussfähig - einmaliger Fall?

In einer gestern kurzfristig einberufenen außerordentlichen Stadtratssitzung war der Stadtrat nicht beschlussfähig. Vor allem die... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

27.07.2025

Gott ImPuls am 27. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell   [mehr]

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

29.07.2025

Kündigungsklausel beim Vertrag

Als Kay Kuntze die Leitung des Theaters Altenburg-Gera übernahm, befand sich das Haus in massiven finanziellen Schwierigkeiten. Sein... [mehr]

30.07.2025

Sommerflimmern im Altenburger Land

Sommerflimmern im Altenburger Land: Großes Kino und lokale Gemeinschaft Die Veranstaltungsreihe Sommerflimmern bringt Anfang August... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025