Altenburg, 27.07.2025 07:59 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 05.06.2012

Museumsnacht in Altenburg

Am 9. Juni 2012, ab 18 Uhr, ist es wieder soweit - die Altenburger Museen am Schlosspark und der Historische Frisörsalon in der Pauritzer Gasse öffnen ihre Pforten zur nun bereits
13. Altenburger Museumsnacht.
Im Lindenau-Museum beginnt der Abend um 18 Uhr mit einem Angebot für Kinder im Studio Bildende Kunst. Skizzenbücher und Ausmalbögen werden entstehen -  „Papierenes“ eben. Um 19 Uhr wird eine Ausstellung der Sächsischen Akademie der Künste eröffnet: „Kunst im Werden. Skizzen. Projekte und Arbeitsbücher“. Ein Höhepunkt des Abends ist um 21 Uhr das Konzert der in Altenburg bestens bekannten Sängerin Pascal von Wroblewsky: „Pascal-Seventies Songbook – unplugged“.
Spannendes und Unterhaltsames über Otto Magnus von Stackelberg und seine Griechenland-Expedition erfährt man ab 22 Uhr in der kleinen Präsentation „Expedition nach Arkadien“. Der Leipziger Tenor Andreas Fischer interpretiert gegen Mitternacht die von Stackelberg 1812 notierten Lieder der arkadischen Schäfer. Und  in der Abguss-Sammlung des Lindenau-Museums werden süße Köstlichkeiten aus Griechenland feilgeboten. Wie in jedem Jahr haben die Besucher der Museumsnacht die Möglichkeit, einzelne Kunstwerke aus den Sammlungen des Lindenau-Museums näher kennen zu lernen. „Kurz und bündig“ heißt das Angebot der Museumskollegen und der Gäste des Abends.
Im Schloss- und Spielkartenmuseum dreht sich vieles um die bäuerlichen Sonderausstellungen, die anlässlich des  Deutschen Trachtenfestes konzipiert wurden. Dort gibt es quer durch den Abend Kurzführungen, denen man sich spontan anschließen kann. Auch in der Uhrensammlung, der Spielkartenausstellung und der Herzoglichen Bibliothek gibt es kurze Führungen, Vorträge oder Lesungen. Als ein Highlight des Abends wird der Zauberkünstler Jan Vorg mit seiner Bühnenshow „Flying Cards & more“ im Festsaal erwartet. Musikalisch hat zur Museumsnacht das Torsten- Kahle-Trio seinen Auftritt. Klassiker: Dr. Felix Friedrich spielt ab 22 Uhr die Trost-Orgel in der Schlosskirche an und - auch facettenreich - das Blasorchester Altenburg e.V. wird im Festsaal kleine Konzerte geben.
Etwas für starke Nerven ist der Verzehr des berühmten Altenburger Milbenkäses. Wie die kleinen kulinarischen Helfer aus Quark Käse werden lassen, und wie sie unter dem Mikroskop aussehen, erfährt man „Im Milbenkäse-Laboratorium“ des Fouriergebäudes. Last but not least wird um 22.30 im Bachsaal des Schlosses der Altenburger Bäuerin auf den Leib geschaut. Vielmehr darauf, was sie unter ihrer Tracht trägt. „Altenburg zieht aus!“.
Im Naturkundemuseum Mauritianum heißt es „Im Reich der Sieben Zwerge - unter und über Tage“. In der Sonderausstellung "Die Zukunft von Gestern – Auf den Spuren der Braunkohle im Altenburg-Meuselwitzer Revier" wird ein Blick auf die Auswirkungen der Braunkohlenförderung auf die Region und die Natur geworfen, denn im Altenburger Land liegt der Ursprung des Mitteldeutschen Braunkohlenbergbaus. Schon seit 1670 wurde hier der fossile Brennstoff in kleinen Gruben abgebaut. Spannendes und Wissenswertes rund um das schwarze Gold kann man also im Maurititianum erfahren. Und während sich die die Erwachsenen im  Zwergendorf entspannen, können sich die Kinder austoben.
Der nächtliche Spaziergang durch den Schlosspark zwischen Lindenau-Museum Mauritianum und dem Schloss-und Spielkartenmuseum ist auf jeden Fall lohnend: Neben dem abwechslungsreichen Kunstgenuss sorgen Alex Priem und seine Mitarbeiter und die Mitglieder der jeweiligen Museumsvereine für das leibliche Wohl der Nachtschwärmer. Und auch im Historischen Frisörsalon in der Pauritzer Gasse freuen sich die Akteure über viele heiter gestimmte Museumsnachtsbesucher.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025