Altenburg, 27.07.2025 07:00 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 16.05.2012

Jobcenter Altenburger Land zieht erste Bilanz

Seit 01.01.2012 betreuen der Landkreis Altenburger Land und die Arbeitsagentur Altenburg die  Arbeitssuchenden nach dem Sozialgesetzbuch II („Hartz IV“) gemeinsam. Die Geschäftsführerin  desJobcenters Altenburger Land Heike Praetz blickt zurück und zieht eine erste Bilanz.
„Der Start der gemeinsamen Zusammenarbeit lief nicht ganz so reibungslos, wie wir uns dies gewünscht hätten aber ohne große Probleme, die sich auf unsere Kunden hätten auswirken können“.
159 Mitarbeiter, davon 135 aus der Arbeitsagentur und 24 kommunale Mitarbeiter mussten sich in Ihrem neuen Aufgabengebiet finden und viel dazu lernen. Es waren umfangreiche Schulungen notwendig. Vor allem der Umstieg auf die neuen IT Programme stellte für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen eine große Herausforderung dar. Dazu kam, dass die Kundenvorsprachen im Leistungsbereich stark anstiegen. Denn unsere Kunden spürten eine Unsicherheit bezogen auf die neue Organisationsform und die Zuständigkeit für die ganz persönlichen Probleme. Im Vordergrund stand immer die Frage: „Werde ich meine Leistungen pünktlich bekommen, um für mich und meine Familie den Lebensunterhalt sichern zu können?“
Der hohen Motivation und des großen Fleißes aller Mitarbeiter ist es zu verdanken, dass existenzsichernde  Leistungen pünktlich ausgezahlt werden konnten. Insgesamt wurden bis zum jetzigen Zeitpunkt 4.361 Weiterbewilligungsanträge und 30.595 Poststücke bearbeitet. In ca. 6.500 Bedarfsgemeinschaften wurden Leistungen zusammengeführt, deren Auszahlung vorher durch das Landratsamt und der Arbeitsagentur getrennt vorgenommen wurden. Weiterhin wurden durch das Jobcenter 3.700 kommunale Forderungen übernommen. Dies bedeutete dass alle Schuldner schriftlich über die neue Zuständigkeit informiert werden mussten.
Ein Blick auf die Bilanz des Jobcenter Altenburger Land für die ersten vier Monate 2012 verdeutlicht auch Erfolge, die von einer motivierten Mitarbeiterschaft beider Träger in der gemeinsamen Einrichtung erzielt wurden: Waren im Januar 2012 noch 4.449 Männer und Frauen in der Grundsicherung   arbeitslos gemeldet, sind es im April 2012  380 weniger.
Erfolge sind auch bei einzelnen Personengruppen zu erkennen, um die sich Fallmanager besonders intensiv gekümmert haben.  So verringerte sich die Arbeitslosigkeit gegenüber dem Januar 2012 bei schwerbehinderten Menschen um 14,3 %, bei Älteren über 50-Jährigen um 10,7%, die Zahl der Langzeitarbeitslosen sank um 5,4%.
Auch wenn es bei diesen Menschen nicht immer gleich mit einer Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt klappt, so sind aber Möglichkeiten über Arbeitsgelegenheiten, Bildungsmaßnahmen oder Trainingsmaßnahmen bei einem Arbeitgeber erste Schritte um einen Weg aus der Arbeitslosigkeit zu finden.
„An diesen positiven Ergebnissen wollen wir 2012 weiter arbeiten.“ so Heike Praetz „Diese sind für uns Ansporn, denn sie zeigen, dass wir in der gemeinsamen Einrichtung des Landkreises und der Arbeitsagentur einen richtigen Weg gehen!“ Im Fokus wird 2012 weiterhin stehen, arbeitslose Menschen möglichst nachhaltig in sozialversicherte Beschäftigungen zu integrieren. Die ist ein wichtiger Beitrag, der steigenden Nachfrage nach Fachkräften im Altenburger Land zu begegnen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025