Altenburg, 15.05.2025 08:31 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 22.03.2012

Zubringer Altenburg im Investitionsrahmenplan

„Das Etappenziel ist erreicht. Mit dem Abschnitt Rathendorf-Frohburg der A 72 steht der B7n-Zubringer im Investitionsrahmenplan für die Verkehrsinfrastruktur des Bundes im Zeitraum von 2011 bis 2015“, sagt Volkmar Vogel. Darin ist das Projekt auf sächsischer Seite nördlich Frohburg erfreulicherweise als laufendes Vorhaben eingestuft. Damit bleibt die wichtige Anbindung für den Wirtschaftsraum Altenburg in hoher Priorität.

„Die Voraussetzungen für das weitere Verfahren sind gegeben. Dafür haben wir uns gemeinsam eingesetzt“, so Volkmar Vogel. Er erinnert damit an das Arbeitstreffen mit seiner Bundestagskollegin aus Sachsen, Katharina Landgraf, dem zuständigen Abteilungsleiter im Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, Lutz Irmer, Altenburgs Oberbürgermeister Michael Wolf, dem Frohburger Bürgermeister Wolfgang Hiensch, dem Bürgermeister der Gemeinde Windischleuba, Gerd Reinboth, sowie Uwe Melzer als Leiter der VG Pleißenaue Ende Februar.

„Wir müssen gemeinsam dran bleiben. Ohne Planfeststellung für die gesamte Linienführung wären wir aus dem Investitionsrahmenplan schneller wieder draußen als wir denken“, so der Verkehrspolitiker Volkmar Vogel.

Der neue Investitionsrahmenplan (IVR) hat ein Projektvolumen von rund 42 Milliarden Euro. In dieser Summe enthalten sind alle Projekte, die von 2011 bis 2015 abgeschlossen, weitergeführt oder neu begonnen werden. Dieses Volumen umfasst den gesamten Investitionsbedarf für die Projekte bis zur endgültigen Fertigstellung der Projekte, also auch über 2015 hinaus (ist also kein Finanzierungsplan). Dabei gilt die Devise: Erhalt geht vor Neubau. Die Mittel für die Erhaltung der vorhandenen Infrastruktur liegen bei rund zwei Dritteln der Gesamtsumme: Rund 28 Milliarden Euro sind für die Erhaltung der Schienenwege des Bundes, der Bundesfernstraßen und der Bundeswasserstraßen vorgesehen. Im Vorgängerplan war nur knapp über die Hälfte der Mittel für die Erhaltung vorgesehen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.05.2025

Was hat Recycling mit Migration zu tun?

Altenburg. Am Montag, dem 19. Mai, 18 Uhr, ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Leipold in der „Akademie in der Aula“ in der... [mehr]

12.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Daniel Haselhoff (AfD) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

13.05.2025

Altenburg kann klimafreundlicher werden

Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]

06.05.2025

Sommerkampagne im Altenburger Land

Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]

08.05.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

08.05.2025

Grüne fordern zur Nutzung ungenutzter Fördermittel auf

Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

06.05.2025

Vorverkauf für Prinzenraub startet

Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025