Altenburg, 15.05.2025 08:41 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 20.03.2012

Theatertipps zum Wochenende

Tragödie und Komödie zeigt das Schauspielensensemble an diesem Wochenende: William Shakespeares HAMLET in der Regie von Tilman Gersch und in der Ausstattung von York Landgraf steht am Freitag, 23. März, um 19.30 Uhr auf dem Spielplan im Landestheater und am Samstag, 24. März, um 19.30 Uhr, kann man „Charleys Tante“ im Heizhaus begegnen.

Etwas ist faul im Staate Dänemark. Prinz Hamlet (Henning Bäcker) ist an den dänischen Königshof zurückgekehrt. Doch während er weg war, ist viel passiert. Sein Vater ist gestorben und seine Mutter (Anne Kessler) hat seinen Onkel Claudius (Rüdiger Rudolph) geheiratet. In der Nacht erscheint Hamlet der Geist seines Vaters (Stefan Kaminsky) und klagt seinen Bruder und neuen König Dänemarks des Mordes an ihm an. Hamlet gelobt Rache und zögert doch. Immer wieder unterzieht er das Königshaus verschiedenen Prüfungen, stellt Fallen auf, in denen sich der Täter verraten soll. Die verunsicherte Familie wiederum verfolgt misstrauisch jeden Schritt des scheinbar übergeschnappten Prinzen.

Thomas Brandons Farce aus dem Jahre 1892 ist die Verwechslungskomödie schlechthin. Die Studenten Jack (Manuel Kressin) und Charley (Jochen Paletschek) wollen sich ihren Angebeteten (Alice von Lindenau und Vanessa Rose) erklären. Da aber die zu jenen Zeiten obligate Anstandsdame ausbleibt, geraten die beiden in die Klemme. Deshalb muss Student Babbs (Rüdiger Rudolph) die Rolle der Donna Lucia d`Alvadorez aus Brasilien übernehmen, in Frauenkleider schlüpfen und Charleys Tante sein. Er spielt seine Rolle so gut, dass er nicht nur das Vertrauen der Bräute gewinnt, sondern auch die Herzen von Colonel Chesney (Bruno Beeke) und Stephen Spettigue (Peter Prautsch) erobert … Mit dem Erscheinen der echten Donna Lucia (Mechthild Scrobanita), steigern sich die Verwirrungen und bis zum Happyend werden die Lachmuskeln des Publikums heftig gereizt.

Das erste Familienkonzert der Saison steht am Sonntag, 25. März, auf dem Spielplan. Diesmal will KI.KA-Fernsehmoderator Juri Tetzlaff gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester „Das Gespenst von Canterville“ auf das Konzertpodium holen und lädt die kleinen und großen Konzertfreunde um 11.00 Uhr in den Konzertsaal der Bühnen der Stadt Gera und um 16.00 Uhr ins Landestheater Altenburg ein. Der Dirigent ist Jens Troester.

Nach Oscar Wildes berühmter Erzählung hat Henrik Albrecht (*1969) ein Orchesterstück komponiert. Den Text dazu schrieb Judith Lorentz. Das Werk entstand im Auftrag des SWR.

Es spukt auf Schloss Canterville! Ein altehrwürdiger Geist heult schon seit hunderten von Jahren im Gemäuer. Trotzdem zieht Familie Otis auf dem Schloss ein. Das Gespenst spukt, was das Zeug hält, es rasselt mit den Ketten und verteilt Blutflecken – aber ohne Erfolg, denn die aufgeklärte amerikanische Familie ist durch nichts zu erschrecken. Einzig Tochter Virginia empfindet Mitleid mit dem verzweifelten Geist und versucht, ihn zu erlösen …

Das Orchesterhörspiel, ausgezeichnet mit dem „Deutschen Hörbuch-Preis 2007“ in der Kategorie „Das besondere Hörbuch/Musik“, ist ein großes Vergnügen für alle ab sechs Jahren. Es erzählt eine spannende Geschichte zwischen Grusel und Witz und führt dabei in die klassische Musik ein.

Eine Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 3 Kinder) ist für 22 Euro zu haben und die Mutter/Vater Kindkarte (1 Erwachsener und 1 Kind) für 14 Euro. Telefonische Reservierungen unter 0365-8279105 oder 03447-585177. Die Theaterkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

12.05.2025

Urlaubszeit: Viel Arbeit für den Zoll

Die Urlaubssaison rückt heran und da hat man es durchaus mit dem Zoll zu tun. Dieser kontrolliert bei der Einreise nach... [mehr]

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

07.05.2025

Stützmauer wird saniert

Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]

07.05.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

08.05.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]

12.05.2025

Was hat Recycling mit Migration zu tun?

Altenburg. Am Montag, dem 19. Mai, 18 Uhr, ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Leipold in der „Akademie in der Aula“ in der... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025