Altenburg, 19.09.2025 03:38 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 05.03.2012

Offener Brief der Schauspieldirektorin

Noch immer keine Lösung für Theater

Liebe Bürger, Kulturschaffende, liebe Politiker,


wir möchten dringend darauf hinweisen, dass es nach wie vor keine befriedigende Lösung für die Zukunft des einzigen 5-Sparten-Theaters in Thüringen gibt. Und die Zeit rennt. In wenigen Wochen werden die Weichen unwiederbringlich in die eine oder andere Richtung gestellt sein. Es geht jetzt darum, diese Richtung zu bestimmen. Den Erhalt aller Sparten allein auf dem Rücken der Mitarbeiter auszutragen ist kein Angebot. Wir, die Theatermitarbeiter, brauchen jetzt die Hand, die man uns reicht, das Bemühen und schlicht einen finanziellen Kompromiss, um weiter gute Arbeit für die Bewohner der Stadt und des Landkreises zu leisten.
Wir, die Politiker und die Kulturschaffenden, tragen gemeinsam eine hohe Verantwortung. Politik muss die Gesellschaft gestalten, Kunst sie hinterfragen, anregen und Visionen zeigen. Die Künstler sind es, die die Bewusstseinsform eines Landes, einer Stadt ausdrücken, sie sind unser Spiegel. Das Theater reflektiert und transportiert Kulturgut, da das Drama ohne das Theater in den Bücherschränken verstauben würde. Vielfalt und künstlerischer Ausdruck machen die Lebendigkeit einer Stadt, eines Ortes aus!
In dieser Situation braucht es den Dialog auch hinter den Kulissen. Es geht um die Kunst des Hinzufügens, des sowohl-als-auch. Nicht des entweder-oder! Spartenstreichungen sind ein politisches Statement, das in seinem Ausmaß verheerende Folgen hat.
Im Sinne des Dialogs also heißt es: nochmals an den Tisch und Lösungen finden, die beide Seiten befriedigen und dem Wohl der Stadt, der Region dienen. Die Mitarbeiter des Theaters reichen seit Jahren ihre Hand, um die Finanzierungslücke zu schließen. Sie werden auch weiterhin alles in ihrer Macht stehende tun, um das Theater zu erhalten. Wir, die Leiter der Sparten, die von Schließung bedroht sind, bitten Sie, sich für den Erhalt eines der größten Werte unserer Zivilisation einzusetzen: die Theaterkunst!



Herzlich Ihre

Amina Gusner

Schauspieldirektorin von Theater & Philharmonie Thüringen

Sabine Schramm

Leiterin des Puppentheaters von Theater & Philharmonie Thüringen

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

18.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beitrge aus dem Freistaat [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

18.09.2025

Thüringen soll Doppelhaushalt bekommen

Erfurt - Thüringen soll einen Doppelhaushalt bekommen. Trotz schwieriger Finanzlage legt das Kabinett dem Landtag einen Entwurf... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025