Altenburg, 19.09.2025 08:06 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 02.03.2012

CDU: Linke fehlt Demokratie-Verständnis

Der Aufruf von Michaele Sojka, die gestrige Sonderkreistagssitzung zur Verpachtung von Flächen des Nobitzer Flugplatzes mit Nichtteilnahme platzen zu lassen, ist bei Landratskandidat Uwe Melzer und dem Vorsitzenden der Jungen Union Frank Tanzmann auf großes Unverständnis gestoßen. „Gewählte Volksvertreter haben nicht nur Rechte sondern auch Pflichten. Eine der wichtigsten Aufgaben als Kreistags- oder Gemeinderatsmitglied ist es, an Sitzungen teilzunehmen und die einem zugewiesenen Angelegenheiten zu übernehmen“, so Melzer. „Frau Sojka sollte wissen, dass nach Thüringer Kommunalordnung gegen Kreistags- bzw. Gemeinderatsmitglieder, die sich dieser Pflichtung entziehen, ein Ordnungsgeld bis zu 500 Euro verhängt werden kann.“

Frank Tanzmann, der die für ihn klare Arbeitsverweigerung der Linken-Abgeordneten gegenüber dem Bürger als beschämend empfindet, fügt hinzu: „So peinlich diese Aktion von Frau Sojka ist, mit dem möglichen Ordnungsgeld könnte die Landtagsabgeordnete wenigsten einen kleinen Beitrag zur Verbesserung des eh schon angespannten Haushalts leisten.“

Weiter kritisiert Uwe Melzer die Aussagen der Landtagsabgeordneten, die gestrige Sitzung hätte öffentlich stattfinden müssen. „Verpachtung von Flächen ist Grundstücksangelegenheit und damit nicht öffentlich zu behandeln. Und was die Ausschreibung betrifft: Nicht der Landkreis hat ausgeschrieben sondern eine GmbH. Und damit sind die Vergaberichtlinien nicht zwangsläufig zu beachten“, betont der CDU-Kreisvorsitzende. Und bevor sich Frau Sojka wieder über die Medien äußert, sollte sie sich von ihren gestern anwesenden Parteimitgliedern lieber auf den neuesten Stand bringen lassen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025