14:13 Uhr | 18.09.2025
O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt
Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater Altenburg Gera am Freitag, den 19. September um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg in eine neue musikalische Spielzeit. Unter dem Titel „O Romeo!“ dreht sich das Programm, präsentiert vom Philharmonischen Orchester Altenburg Gera unter der musikalischen Leitung von Generalmusikdirektor Ruben Gazarian, um die großen Gefühle, die die Menschheit seit jeher bewegen: Liebe und Leidenschaft.
Die Ouvertüre „Romeo und Julia“ von Peter Tschaikowski entführt die Zuhörer in die tragische Welt zweier Liebender. Besonders das berühmte Liebesthema, getragen von schwelgerischen Streichern, gehört zu den bekanntesten Melodien der Musikgeschichte und erklingt bis heute regelmäßig in Konzertsälen, Filmen und Serien weltweit.
In Richard Strauss‘ „Tod und Verklärung“ op. 24 zeigt sich musikalisch eindrucksvoll die Reise eines Menschen in den letzten Momenten seines Lebens.
Im zweiten Teil des Konzerts erklingt Dmitri Schostakowitschs 9. Sinfonie, komponiert 1945. In der Sowjetunion erwartete man vom Komponisten eine monumentale, festliche Sinfonie zum Sieg – nach dem Vorbild von Beethovens Neunter. Doch statt des erwarteten Triumphs schrieb Schostakowitsch ein kompaktes, klanglich transparentes Werk mit feinen Untertönen und versteckten Zitaten – eine zurückhaltende, vieldeutige Antwort auf seine Zeit.
Eine Einführung in das Konzert findet um 18:45 Uhr in der gleichen Spielstätte statt.
„Schwein gehabt!“ – Konzert mit dem ensemble diX zum Weltkindertag
Zum Weltkindertag, am Samstag, den 20. September, lädt das ensemble diX um 11:00 Uhr ins Heizhaus Altenburg ein. Auf dem Programm steht ein heiteres Familienkonzert, in dem allerlei tierische Gestalten die Bühne erobern: Ratte, Biber und Bär musizieren gemeinsam, die Katze jagt den Vogel, und eine Biene verliebt sich in eine Blume.
Im zweiten Teil des Konzerts steht das Stück „Schwein gehabt“ im Mittelpunkt. Hier verwandelt sich das Konzert in ein kleines Theaterstück, bei dem alle Musiker in Rollen schlüpfen. Erzählt wird die Geschichte des Schweinchens Porco, dessen Weg zunächst schnurstracks zum Schlachthof führt – bis ein wunderbares Ereignis alles verändert. Eine berührende und zugleich witzige Geschichte, die Groß und Klein zum Mitfiebern einlädt.
Das Konzert dauert rund eine Stunde und ist für Schulkinder ebenso geeignet wie für junggebliebene Erwachsene. Durch das Programm führt der Klarinettist Hendrik Schnöke.
Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
29.10.2025
Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]
02.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrike Schulter, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
29.10.2025
Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]
07.11.2025
Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]
07.11.2025
Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]
05.11.2025
Zwischen Zauber und Leidenschaft – Das 3. Philharmonische Konzert am Theater Altenburg Gera Mit dem 3. Philharmonischen Konzert der... [mehr]
29.10.2025
Wer schon immer einmal im Mittelpunkt stehen wollte, für den sind die Bretter, die die Welt bedeuten, genau der richtige Ort. Seit... [mehr]
07.11.2025
Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]
29.10.2025
Für ein neues Theaterprojekt in Altenburg bittet die Kindergruppe DIE KIDDIES des Theaters Altenburg Gera um persönliche Erinnerungen:... [mehr]