Altenburg, 19.09.2025 11:24 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 14.02.2012

Intendant muss seiner Verantwortung gerecht werden

Dass die Gesellschafter und Geldgeber von Theater und Philharmonie Thüringen (TPT) die Unterzeichnung ihrer neuen Finanzvereinbarung feiern, stößt bei FDP-Stadtrat Detlef Zschiegner auf Unverständnis. "Wir alle wissen, dass den Gesellschaftern das Aufbringen der vereinbarten Gelder schwer fällt. Wir wissen aber auch, dass es am Ende hinten und vorne nicht ausreichen wird", so Zschiegner gegenüber der Presse. "Bereits in der Stadtratssitzung am 27. Oktober vergangenen Jahres habe ich darauf hingewiesen, dass diese Finanzierungsvereinbarung als wirtschaftspolitischer Wahnsinn anzusehen ist. Von daher ist mir alles andere als zum Feiern zu Mute."

Der FDP-Ortsvorsitzende hatte seinerzeit die jetzt auftretenden Probleme mit einer Finanzlücke in Millionenhöhe vorhergesagt. "Mit der Rückkehr zum Flächentarifvertrag", so Zschiegener damals, "kriegen wir die Finanzierung nicht gestemmt. So hart es klingen mag, die einzig mögliche und tragfähige Lösung besteht in einzelvertraglichen Vereinbarungen unter dem jetzigen Niveau. Alles andere ist für die Gesellschafter nicht finanzierbar."

Der Liberale befürchtet nun, dass der beginnende Wahlkampf um die Oberbürgermeisterposten in Gera und Altenburg sowie um die Position des Landrates zu einer Hängepartie im Theater führen könnte. "Die Mitarbeiter, aber auch die Theaterbesucher müssen endlich wissen, woran sie sind!" Zschiegener fordert die Amtsinhaber und die Herausforderer deshalb auf, sich klar zu bekennen, wie sie im Falle ihrer Wahl gedenken, die Zukunft des Theaters zu gestalten und wie sie diese solide finanzieren wollen.

Besonders besorgniserregend empfindet Detlef Zschiegner auch die letzten Äußerungen des Generalintendant Kay Kuntze gegenüber den Medien. "Seine Aussage, dass die zugesagten Finanzen für ihn kein gangbarer Weg wären, lässt schlimmes erahnen. Ebenso unverständlich ist seine Weigerung, an dem dringend benötigtem Konzept zur weiteren Entwicklung der TPT zu arbeiten."

Der FDP-Stadtrat fordert die Aufsichtsratsmitglieder als Vertreter der Gesellschafter auf, den Generalintendanten mit Nachdruck darauf aufmerksam machen, dass seine Verantwortung gegenüber der TPT in mehr bestehe, als in der Ferne sein üppiges Salär für den durchaus hoch dotierten Posten in Empfang zu nehmen. "In der Stadtratssitzung im Oktober 2011 hat Michael Wolf, seinerzeit noch als Aufsichtsratsvorsitzender, davon gesprochen, dass die Geschäftsführung der TPT beauftragt sei, entsprechende Modelle vorzulegen. Ich erwarte nun, dass er den Generalintendanten noch einmal eindringlich daran erinnert!"

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.09.2025

Herbstliche Vielfalt im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025