Altenburg, 20.09.2025 15:09 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 23.11.2011

Die Jagd nach dem blauen Punkt

Nach 410 km Thüringenweg erreichten 15 Wanderer am Sonntag Punkt 16 Uhr den Altenburger Bahnhof. Ein erhebender Moment, den so maches Mitglied der Gruppe ganz gerührt erlebte. Die gut gelaunte Gruppe aus Bad Salzungen unter Führung von Manfred Krause hatte sich für das Projekt „Thüringenwanderweg“ über 5 Jahre Zeit genommen. In manchen Jahren zwei Mal, auf jeden Fall jedoch ein Mal jährlich traf man sich, um entlang des Thüringenwanderwegs Städte, Dörfer und Landschaften kennen zu lernen, die ohne die gesetzte Streckenführung wohl nie einen Besuch der Gruppe erlebt hätten. „Wir haben so viel entdeckt, und können nur immer wieder staunen wie schön unser Land ist, wenn man sich Zeit für die verborgenen Winkel nimmt“, so eine Wanderfreundin gegeistert. Man setzte für ein Wochende am Ziel des vergangenen Jahres wieder ein, um weiter dem blauen Markierungspunkt gen Osten zu folgen. Ganz einfach war das nicht, so die einhellige Meinung der Wanderfreunde. „Die Jagd nach dem blauen Punkt“ war zwar am Ende immer erfolgreich, aber so mancher Kilometer Umweg konnte nicht vermieden werden, wenn die Streckenmarkierung zweideutig oder fehlend war. „So haben wir de facto sicherlich ein paar Meter gemacht, als die vorgesehenen 410 km“, schmunzelt Manfred Krause, der mit seiner Frau seit Jahren die Touren organisiert. Es sei ein wunderbares Erlebnis gewesen, das mit einem besonders gelungenen Wandertag von Schmölln nach Altenburg seinen Abschluss gefunden habe. In Begleitung der Altenburger Tourismus-Chefin Christine Büring wanderte die Gruppe auf den Spuren der Via Imperii von Mockern nach Altenburg und erhielten auf ihrem Weg zum Bahnhof noch eine Stadtführung. Eigentlich verläuft der 1995 geplante Weg von Paditz kommend über die Münsaer Strasse und den Schlosspark zum Bahnhof nicht durch die Altstadt, doch hier muss die Strecke angepasst werden, sind sich Wanderer und Touristikerin einig.  Der herrliche Blick von der Paditzer Strasse und wenig später vom Großen Teich entschädigt für müde Füsse! Und die Stadt sei eine echte Überraschung gewesen, so dass man Bürings Einladung für einen gesonderten, ausführlichen Ausflug gerne folgen wird. Am Bahnhof wurde die Gruppe von einem Vertreter des Thüringer Wandervereins in Empfang genommen. Mit der Goldenen Ehrennadel des Thüringer Wandervereins wurden die Teilnehmer ausgezeichnet, die die gesamten 410 km mitgelaufen waren. Eine silberen Ehrennadel gab es für 370 mitgewanderte Kilometer. In beiden Fällen eine reife Leistung. Christine Büring gratulierte im Namen im Auftrag des Oberbürgermeisters und lud zu einem Glas Sekt.  Der Thüringenweg ist ein Kleinod, das es touristisch mehr zu fördern gilt, so die Touristikerin. Der Weg soll zeitnah etwas verlegt werden, um eine optimale Streckenführung zu gewährleisten. Der Fremdenverkehrsverband hat dem Thüringer Wanderverein bereits vorgeschlagen, von Altenburg kommend bis Maltis den Pilgerweg an der „Via Imperii“ und von Schmölln bis Burg Posterstein den Sprotte-Erlebnis-Pfad zu nutzen. Von Maltis ist eine Querung über Bornshain und Taupadel nach Schmölln vorgesehen. So werden die Wanderer vor allem auf ländlichen Wegen und durch Wald- und Feldgebiete geführt. Die Städte Schmölln und Altenburg werden durchquert und bieten mit ihren Hotels und Gaststätten die notwendige Infrastruktur. Hierfür gab es ebenfalls ein großes Lob der Bad Salzunger Gruppe, die sich von ihren Gastgebern im Hotel Baum und im Landhotel zur Burg rundherum verwöhnt und umsorgt gefühlt haben. „Wanderer kommt auf dem Thüringenweg nach Altenburg!“

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

19.09.2025

Wenn das Laufen weh tut

Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle Interessierten zu... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025