Altenburg, 16.07.2025 11:02 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 20.06.2011

Generalmusikdirektor Howard Arman verabschiedet sich aus Gera und Altenburg

Im 9. und damit letzten Philharmonischen Konzert der Saison 2010/11 verabschiedet sich Howard Arman nach einer musikalisch glanzvollen Spielzeit als Generalmusikdirektor von Theater&Philharmonie Thüringen. Er verlässt das Haus, um ans Luzerner Theater (Schweiz) zu gehen. Die Mezzosopranistin Marie-Luise Dreßen wird ihn begleiten. Die junge Sängerin verabschiedet sich in diesem Konzert vom Publikum mit zwei Arien, der der Neris »Solo un pianto« aus Luigi Cherubinis Oper »Médée« und mit »Non più mesta accanto al fuoco« aus Gioacchino Rossinis Oper »La Cenerentola«. Doch neben dem Abschied gibt es auch Anfang: Der vierundzwanzigjährige Maximilian Junghanns stellt sich am Ende seiner ersten Spielzeit als Erster Konzertmeister des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera als Solist mit Niccolò Paganinis virtuosen Variationen über dieselbe Arie aus »La Cenerentola« für Violine und Orchester op. 12 vor.

Die »Merkwürdigen Begegnungen«, so Musikdramaturg Felix Eckerle, haben sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Paris zugetragen. Luigi Cherubini galt damals als die große Autorität im Musikleben der Seine-Metropole, war Rektor des Conservatoire, Felix Mendelssohn Bartholdy durfte auf seine Begutachtung hin die Musikerlaufbahn einschlagen, und Hector Berlioz studierte an seinem Institut. Während ersterer ihn aufgrund seiner antiquierten Ansichten als »ausgebrannten Vulkan« bezeichnete, schimpfte ihn letzterer als »schlimmsten Akademiker aller Zeiten«. 1797 feierte Cherubini in der Seine-Metropole mit der Oper »Médée« einen großen Erfolg. Doch der Italiener konnte es nicht ertragen, dass seine Werke von denen seines Landsmanns Gioachino Rossini aus den Spielplänen verdrängt wurden. Auch zu der Musik Beethovens fand Cherubini keinen Zugang. Ganz zu schweigen zu der von Berlioz. Der »Teufelsgeiger« Niccolò Paganini wollte Berlioz damit beauftragen, ein Konzert zu schreiben. Doch Berlioz Begeisterung für Beethoven konnte auch er nicht teilen, aber das Publikum in Gera und Altenburg garantiert: Mit Beethovens Sinfonie Nr. 5. c-Moll op. 67, der Schicksalssinfonie, setzt Howard Arman den Schlusspunkt unter sein Wirken bei Theater&Philharmonie Thüringen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025