00:00 Uhr | 10.11.2010
m Rahmen der „Großen Nussjagd in Thüringen“, stellt der Dipl. Biologe Sven Büchner, am 30. November um 17:00 Uhr im Naturkundlichen Museum Mauritianum in Altenburg sein Erstlingswerk „Die Haselmaus“ vor. Das Buch ist aus der Reihe „Die Neue Brehm – Bücherei“ im Herbst erschienen und gibt Einblicke in die geheimnisvolle Welt der Haselmaus.
Haselmäuse sind nur daumengroß, scheu, nachtaktiv und meist verraten nur die Fraßspuren ihre Anwesenheit. Sie gehören wie der Siebenschläfer und der Gartenschläfer zur Familie der Bilche bzw. Schlafmäuse. Haselmäuse zählen zu den Charakterarten für artenreiche Wälder und Gehölze und sind durch die Zerstörung und Zerstückelung ihrer Lebensräume immer seltener geworden. Voraussetzungen für den Schutz der kleinen Schlafmaus sind genaue Kenntnisse über ihre Biologie und Lebensweisen. Sven Büchner, einer der Autoren des Werks, wird Einblicke in die Lebensweisen der Haselmaus geben und Wissenswertes über die Verbreitung des kleinen Bilches berichten. Alle Haselmausinteressierte sind zu diesem spannenden Ereignis herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung bildet einen weiteren Höhepunkt in der zweiten Runde, des Projektes „Große Nussjagd in Thüringen“. Mit dem Projekt möchten der NABU und NAJU Thüringen in Kooperation mit dem naturkundlichen Museum Mauritianum die Vorkommen der Haselmaus in Thüringen erforschen und sich für den Schutz ihres Lebensraumes einsetzen.
Solange draußen jetzt noch kein Schnee liegt, werden alle interessierten Kinder und Erwachsenen aufgerufen, unter Haselnusssträuchern angeknabberte Haselnüsse zu suchen. Die Nüsse werden von Experten ausgewertet und anhand der Fraßspuren wird festgestellt, um welches Tier es sich handelt. Besonders geeignet ist die Aktion für Kindergärten und Schulen. Anregungen und Tipps zur Durchführung einer Nussjagd mit Kindern sind in den umweltpädagogischen Materialien auf der Internetseite des Projektes zu finden. Nähere Infos und das Faltblatt zur Aktion erhalten Sie beim NABU Thüringen, Leutra 15, 07751 Jena, Tel.: 03641/605704, E-Mail: Lgs@NABU-Thueringen.de und auf der Internetseite zur Aktion www.Nussjagd-Thueringen.de.
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
07.07.2025
Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]
29.06.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
18.07.2025
Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]
06.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
26.06.2025
Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]