Altenburg, 22.09.2025 06:27 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 10.11.2010

Einblicke in die Welt der Schlafmäuse

m Rahmen der „Großen Nussjagd in Thüringen“, stellt der Dipl. Biologe Sven Büchner, am 30. November um 17:00 Uhr im Naturkundlichen Museum Mauritianum in Altenburg sein Erstlingswerk „Die Haselmaus“ vor. Das Buch ist aus der Reihe „Die Neue Brehm – Bücherei“ im Herbst erschienen und gibt Einblicke in die geheimnisvolle Welt der Haselmaus.

Haselmäuse sind nur daumengroß, scheu, nachtaktiv und meist verraten nur die Fraßspuren ihre Anwesenheit. Sie gehören wie der Siebenschläfer und der Gartenschläfer zur Familie der Bilche bzw. Schlafmäuse. Haselmäuse zählen zu den Charakterarten für artenreiche Wälder und Gehölze und sind durch die Zerstörung und Zerstückelung ihrer Lebensräume immer seltener geworden. Voraussetzungen für den Schutz der kleinen Schlafmaus sind genaue Kenntnisse über ihre Biologie und Lebensweisen. Sven Büchner, einer der Autoren des Werks, wird Einblicke in die Lebensweisen der Haselmaus geben und Wissenswertes über die Verbreitung des kleinen Bilches berichten. Alle Haselmausinteressierte  sind zu diesem spannenden Ereignis herzlich eingeladen.

Die Veranstaltung bildet einen weiteren Höhepunkt in der zweiten Runde, des Projektes „Große Nussjagd in Thüringen“. Mit dem Projekt möchten der NABU und NAJU Thüringen in Kooperation mit dem naturkundlichen Museum Mauritianum die Vorkommen der Haselmaus in Thüringen erforschen und sich für den Schutz ihres Lebensraumes einsetzen.

Solange draußen jetzt noch kein Schnee liegt, werden alle interessierten Kinder und Erwachsenen aufgerufen, unter Haselnusssträuchern angeknabberte Haselnüsse zu suchen. Die Nüsse werden von Experten ausgewertet und anhand der Fraßspuren wird festgestellt, um welches Tier es sich handelt. Besonders geeignet ist die Aktion für Kindergärten und Schulen. Anregungen und Tipps zur Durchführung einer Nussjagd mit Kindern sind in den umweltpädagogischen Materialien auf der Internetseite des Projektes zu finden. Nähere Infos und das Faltblatt zur Aktion erhalten Sie beim NABU Thüringen, Leutra 15, 07751 Jena, Tel.: 03641/605704, E-Mail: Lgs@NABU-Thueringen.de und auf der Internetseite zur Aktion www.Nussjagd-Thueringen.de.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

18.09.2025

Thüringen soll Doppelhaushalt bekommen

Erfurt - Thüringen soll einen Doppelhaushalt bekommen. Trotz schwieriger Finanzlage legt das Kabinett dem Landtag einen Entwurf... [mehr]

21.09.2025

Gott ImPuls am 21. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrich Grabowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025