Altenburg, 20.07.2025 12:47 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 01.10.2010

Gegenwart und Zukunft des Theaters

Am 29.August wurde die neue Spielzeit am Theater in Altenburg eröffnet. Mit dem Einblick in das gesamte  Repertoire aller Sparten zeigten Musiker, Schauspieler, Tänzer und technische Mitarbeiter die Leistungskraft dieses Hauses. Im Jahr 2012 endet die Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Freistaat Thüringen, dem Landkreis Altenburger Land und den Städten Altenburg und Gera. Nun kommt es darauf an, wie in allernächster Zeit Entscheidungen zur Zukunft unseres Theater gefällt werden.
Dazu Dr. Birgit Klaubert  Vizepräsidentin  des Thüringer Landtages und Mitglied des Aufsichtsrates der TPT.
„Ich persönlich stehe zur Zukunft des Theaters als Mehrspartenhaus und denke, dass das auch finanzierbar ist. Sicher muss man darüber nachdenken, wie man die finanziellen Lasten auf breite Schultern verteilt. Hierzu ist die Landespolitik gefordert. An diesem Thema habe ich bisher gearbeitet und werde das auch weiterhin tun. Am 17.September brachten wir als Landtagsfraktion DIE LINKE. dieses Thema in einer großen Veranstaltung „Auf die Bühne“. , Kultur fördern, Pflicht und freiwillige Aufgabe ist das Thema dieser  Veranstaltung. Die kulturelle Landschaft in Thüringen ist vielfältig und einzigartig. Neben weltbekannten Kulturgütern wie der Wartburg und der Stadt Weimar sind es vor allem die Theater und Orchester, die für hervorragende kulturelle Angebote stehen. Kultur in Thüringen macht aber noch weit mehr aus: Museen, Bibliotheken, Musikschulen, Baudenkmäler, Sozio-und Jugendkultur sind einige Beispiele für die benannte Vielfältigkeit. Allen gemeinsam ist, dass ihre Finanzierung durch Land und  Kommunen  eine-freiwillige Aufgabe- ist und  ihre Finanzierung damit direkt von der Lage der öffentlichen Kassen abhängt. Aufgrund zurückgehender Einnahmen und der wachsenden Verschuldung von Land, Städten und Gemeinden sind die Zuschüsse für kulturelle Einrichtungen häufig von Kürzungen bedroht.
Um in dieser schwierigen finanziellen Situation die Kultur hierzulande trotzdem zu erhalten und auszubauen, muss über neue Wege der Kulturförderung nachgedacht werden. Deshalb ging diese Veranstaltung den Fragen nach:
Wie wichtig ist Kultur für Thüringen?
Wie hat sich der Stellenwert der Kultur entwickelt und  wie kann er sich weiter entwickeln?
Warum und wie wollen wir kulturelle Strukturen in Thüringen sichern und stärken?
Investition in Bildung und Kultur sind unverzichtbar für die Zukunft unserer Gesellschaft. Das betrifft sowohl das Lebensgefühl als auch die Gestaltung demokratischer und wirtschaftlicher Strukturen. Hier schließt sich der Kreis zu der Forderung, die ich schon mehrfach angesprochen habe:“Das „K“ in DIE LINKE muss für Kultur stehen!“

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025