Altenburg, 24.09.2025 08:40 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 14.03.2010

Beleuchtung muss erneuert werden

Die historischen Laternen, die die Auffahrt des Altenburger Residenzschlosses beleuchten, müssen aufgearbeitet oder durch originalgetreue Nachbauten ersetzt werden. Bei Routinekontrollen hatte sich gezeigt, dass die aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammenden Laternen nicht mehr ausreichend stark im Mauerwerk verankert sind. Zwei der insgesamt sieben kunstvoll gestalteten Leuchten wurden bereits demontiert, die verbliebenen fünf werden in nächster Zeit folgen. Ende der Vorwoche wurden für die Übergangszeit drei Laternen aus städtischen Beständen aufgestellt. Die provisorische Lösung dient der Gewährleistung der Verkehrssicherheit nach Einbruch der Dunkelheit.Die nun angeschobene Maßnahme beinhaltet auch die Erneuerung der Elektrik und der Erdverkabelung.

Ob die Laternen aufgearbeitet und somit erhalten werden können oder ob sie originalgetreu nachgebaut werden, wird nach eingehender fachlicher Prüfung entschieden. So oder so werden sich die Kosten für die Erneuerung der Beleuchtung einer Schätzung zufolge auf 75.000 Euro summieren. Der aktuelle Zeitplan besagt, dass die Bauausführung im zweiten Halbjahr 2010 erfolgen wird.Zu Zeiten Herzog Josephs, der von 1834 bis 1848 regierte, wurden die Lampen noch mit Gas versorgt. Die historischen Laternen sind kunstvoll gefertigt und zeigen das herzogliche Wappen sowie die Initialen von Herzog Joseph. Der Herzog ließ während seiner Regentschaft auch mehrere Bauten errichten, unter anderem das Marstallgebäude, das 1851 fertig gestellt wurde.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

23.09.2025

Die deutschen Nachrichtendienste und ihre Herausforderungen

Altenburg. Die Erfurter Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sophia Hoffmann ist am Montag, dem 29. September, 18 Uhr, in der... [mehr]

23.09.2025

Dem Ende eines Märchens ist kein Anfang voraus

Altenburg - In den märchenhaften Welten der Gebrüder Grimm geht es bekanntlich immer gut aus: "Und wenn sie nicht gestorben sind, dann... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

23.09.2025

Escort Seiten in der Schweiz: 6 beliebte Anbieter

Der Escort-Markt in der Schweiz ist vielseitig und professionell organisiert. Für Interessierte, die diskret und zuverlässig nach... [mehr]

10.09.2025

Aktuelle Trends und Tipps für Orchideen Blumensträuße

Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025