Altenburg, 23.09.2025 15:55 Uhr

Regionales

13:23 Uhr | 23.09.2025

Dem Ende eines Märchens ist kein Anfang voraus

Altenburg - In den märchenhaften Welten der Gebrüder Grimm geht es bekanntlich immer gut aus: "Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute." Doch was geschieht eigentlich nach dem berühmten Happy End? Dieser Frage widmet sich das Kinder- und Jugendtheater StageLab in Altenburg mit seinem Stück "Schneewittchen", das eine ungewöhnliche und faszinierende Weiterentwicklung des altbekannten Klassikers verspricht.

Die Aufführung, die am 26. September 2025 um 17:30 Uhr in den Räumen der Altenburger Ukrainehilfe in der Heinrich-Heine-Straße 28 stattfindet, entführt das Publikum in eine neue Interpretation der Geschichte von Schneewittchen. Die junge ukrainische Musikerin und Theatermacherin Kateryna Cherniah hat das Märchen auf kreative Weise neu erzählt und wirft dabei einen Blick hinter die Kulissen des vermeintlich glücklichen Endes.

Kateryna Cherniah gründete 2022 das StageLab, um geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine einen sicheren und kreativen Raum zu bieten. Mit viel Engagement und Leidenschaft schafft sie es, die Erlebnisse und Geschichten der jungen Menschen in eindringliche Theaterstücke zu verwandeln, die nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen.

Seit 2023 hat das StageLab sein Zuhause in den Räumen der Altenburger Ukrainehilfe gefunden und kann dort auf eine professionelle Bühne mit modernster Technik zurückgreifen. Die Aufführungen in deutscher Sprache sind ein weiterer Schritt, um die kulturelle Vielfalt und das Miteinander in Altenburg zu fördern. Das Engagement von Kateryna Cherniah ist bewundernswert und zeigt, wie Kunst und Theater Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft bauen können.

Der Eintritt zur Aufführung von "Schneewittchen" ist frei, jedoch wird um vorherige Anmeldung per Telefon oder über die Social Media-Kanäle gebeten. Spenden sind willkommen und ermöglichen es dem StageLab, weiterhin spannende Projekte für Kinder und Jugendliche zu realisieren.

Lassen Sie sich von der Neuinterpretation eines Märchenklassikers überraschen und tauchen Sie ein in die Welt des Kinder- und Jugendtheaters StageLab. Denn das Ende eines Märchens bedeutet nicht das Ende der Geschichte - es ist vielmehr der Beginn einer neuen, spannenden Erzählung.


Kateryna Cherniah, geboren 1999 in Chernihiv, ist eine talentierte Musikerin und Theatermacherin, die mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität das Kinder- und Jugendtheater StageLab in Altenburg ins Leben gerufen hat. Durch ihre Musik und Theaterstücke schafft sie es, jungen Menschen eine Stimme zu geben und ihre Erlebnisse auf der Bühne zum Ausdruck zu bringen.

Seit ihrem Umzug nach Deutschland hat Kateryna Cherniah bereits zahlreiche Erfolge verbucht und begeistert ihr Publikum mit beeindruckenden Auftritten. Als Musiklehrerin an verschiedenen Schulen leitet sie zudem musikalische Projekte und fördert die künstlerische Entwicklung ihrer Schülerinnen und Schüler.

Das StageLab plant weitere Aufführungen und Projekte, die das kulturelle Leben in Altenburg bereichern und Kindern und Jugendlichen eine Plattform bieten, ihre Geschichten zu erzählen. Stay tuned for more exciting performances and initiatives from StageLab!

Für den kommenden Oktober steht bereits eine weitere deutschsprachige Aufführung des Stücks "(Un)zufällige Begegnungen" auf dem Programm. Weitere Informationen dazu werden in den kommenden Tagen bekannt gegeben.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

23.09.2025

Cluburlaub – Tipps zur Ferienplanung

Die Sehnsucht nach einer Auszeit vom Alltag ist ein stetiger Begleiter. Träumen auch Sie von einem Urlaub, in dem einfach alles stimmt –... [mehr]

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

22.09.2025

Heute 19.30 Uhr live: Bürgersprechstunde des Altenburger OB

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger.   [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025