Altenburg, 29.10.2025 23:53 Uhr

Regionales

09:45 Uhr | 29.10.2025

Appelt erhält Altenbourg-Preis

Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem Gerhard-Altenbourg-Preis für das Jahr 2025 ausgezeichnet.

 

Bereits am 24. August 2025 eröffnete das Lindenau-Museum Altenburg die Ausstellung anlässlich der Verleihung des Gerhard-Altenbourg-Preises an den Künstler Dieter Appelt. Aus organisatorischen Gründen war es dem Künstler zu diesem Zeitpunkt nicht möglich, persönlich zur Eröffnung und Preisverleihung nach Altenburg zu kommen. Im Rahmen eines Besuchs durch Museumsdirektor Dr. Roland Krischke konnte die offizielle Auszeichnung mit der Übergabe der Urkunde nun bei einem Besuch im Berliner Atelier Dieter Appelts nachgeholt werden. Sowohl der Künstler als auch Museumsdirektor Dr. Roland Krischke freuten sich über das gegenseitige Kennenlernen.

 

Zur Begründung der Preisverleihung heißt es in der Urkunde unter anderem, dass das Kuratorium des Altenbourg-Preises mit Dieter Appelt einen Künstler würdigt, „der sich seit Jahrzehnten mit Fragen unserer Existenz und dem Verhältnis des Menschen zu Natur, Mythos und Vergänglichkeit auseinandersetzt. Ausgehend von seiner Ausbildung als Musiker hat er sich zu einem herausragenden Aktionskünstler, Fotografen und Zeichner entwickelt, der seine Fertigkeiten auf immer neue und überraschende Weise miteinander verknüpft.“

 

Mit Dieter Appelt wurde damit der insgesamt 14. Künstler mit dem Gerhard-Altenbourg-Preis des Lindenau-Museums Altenburg für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Zuvor hatten den Preis unter anderem Künstlerinnen und Künstler wie Asta Gröting, Ruth Wolf-Rehfeldt, Michael Morgner oder Olaf Holzapfel erhalten. Der Preis gehört zu den wichtigsten Kunstpreisen im gesamten mitteldeutschen Raum.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

22.10.2025

500 Jahre Spalatin in Altenburg

[mehr]

24.10.2025

Jazzklub Altenburg präsentiert: Jin Jim

Altenburg - Der Jazzherbst 2025 beim Jazzklub Altenburg setzt seinen kraftvollen Kurs fort, wenn das Kölner Quartett Jin Jim die... [mehr]

29.10.2025

Kultur im Altenburger Land im November

Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]

17.10.2025

Skatsalon im Salon der Altenburger Originale

Altenburg - Zum Denkmaltag wurde der Salon der Altenburger Originale erstmals für die Besucher geöffnet. Seitdem bietet die... [mehr]

29.10.2025

Förderung für Denkmäler

Mit dem Denkmalschutzsonderprogramm setzt der Bund ein wichtiges Zeichen für den Erhalt des kulturellen Erbes und der kulturellen... [mehr]

24.10.2025

Vom Charme des Altenburger Landes

Altenburg, 23. Oktober 2025 - Unter dem Titel "Landkreisgeschichte" schmücken Fotos des Altenburger Fotografen Jens Paul Taubert seit... [mehr]

29.10.2025

Briefe aus der Kindheit gesucht

Für ein neues Theaterprojekt in Altenburg bittet die Kindergruppe DIE KIDDIES des Theaters Altenburg Gera um persönliche Erinnerungen:... [mehr]

23.10.2025

Dritter Poetry Slam in Altenburg

Altenburg - Am 15. November haben Nachwuchsdichterinnen und -dichter jeden Alters die Gelegenheit, ihre Werke einem Publikum zu... [mehr]

29.10.2025

Neuer Still- und Wickelpunkt an Musikschule eingerichtet

In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im November

Sendung vom 29.10.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 23.10.2025