09:45 Uhr | 26.08.2024
Altenburg. In der ersten Septemberwoche lädt die Volkshochschule Altenburger Land zu zwei Veranstaltungen ein. Am Montag, dem 2. September, startet 18 Uhr die Vortragsreihe „Akademie in der Aula“ in das Herbstsemester. Zu Gast in Altenburg ist dann die Chemnitzer Humangeographin und Migrationsforscherin Prof. Dr. Birgit Glorius. Thema ihres Vortrages: „Willkommen im ländlichen Raum? Herausforderungen und Chancen der Flüchtlingsintegration in Dörfern und kleinen Städten.“ Darin beleuchtet die Referentin, wie die Herausforderung der Flüchtlingsaufnahme in ländlichen Regionen gemeistert wurde und wird, wie sich die Perspektiven der Geflüchteten und der aufnehmenden Gesellschaft voneinander unterscheiden und wie eine gemeinsame Zukunft gestaltet werden kann.
Am Donnerstag, dem 5. September, ist die aus Gera stammende Schauspielerin Elisa Ueberschär in der Aula der vhs Altenburg zu Gast. Sie wird aus der Erzählung „Die Geschwister“ der bekannten ostdeutschen Schriftstellerin Brigitte Reimann (1933-1973) lesen. Dieses ursprünglich 1963 erschienene Buch konnte im Jahr 2023 neu herausgegeben werden, nachdem ein Großteil der Erzählung in einer ursprünglichen Manuskriptfassung gefunden wurde, die noch nicht von der Literatur-Zensur der DDR beeinflusst war. Die Lesung findet in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen statt.
Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist frei. Die Volkshochschule empfiehlt jedoch eine Platzreservierung: telefonisch unter 03447 507928 oder online unter www.vhs-altenburgerland.de.
26.06.2025
Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]
26.06.2025
Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]
25.06.2025
Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
19.06.2025
Der Altenburger Skatstadtmarathon 2025 war irgendwie eine Superlative. Schon bei den Anmeldungen deutete sich eine Steigerung bei der... [mehr]
27.06.2025
Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]
24.06.2025
Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]