Altenburg, 11.05.2025 13:56 Uhr

Regionales

11:40 Uhr | 03.04.2024

Porzellan im Residenzschloss Altenburg

Mehrere Angebote des Schloss- und Spielkartenmuseums Altenburg stehen zum diesjährigen Tag des Thüringer Porzellans am 7. April 2024 ganz im Zeichen des „Weißen Goldes“: Um 11 Uhr findet ein Vortrag über die Altenburger Porzellanschätze statt, und ab 15.30 Uhr können Kinder und Erwachsene in einem Workshop selbst Kaltporzellan modellieren. Auch am darauffolgenden Sonntag, dem 14. April 2024, wird es einen zweiten Workshop zum Bemalen von Kaltporzellan geben.

Ausgangspunkt des Vortrags von Dr. Jutta Reinisch ist die Beziehung zwischen Prinzessin Alexandra von Sachsen-Altenburg (1830–1911), der jüngsten überlebenden Tochter Herzog Josephs von Sachsen-Altenburg (1789–1868), und Großfürst Konstantin Nikolajewitsch (1827–1892) Romanow, dem zweiten Sohn des Zaren Nikolaus I. (1796–1855). Nach zweijähriger Beziehung heirateten sie 1848. Der damit zur Großfürstin gewordenen Alexandra Iosifowna verdankt das Altenburger Residenzschloss mehrere Prachtstücke aus russischem Porzellan, die sie entweder schicken ließ oder bei Besuchen mitbrachte.
Zwei solcher Vasen aus der kaiserlichen Porzellanmanufaktur in St. Petersburg werden in dem Vortrag vorgestellt: Reich verziert mit Blattgold, zeigen sie Gemälde aus dem niederländischen Goldenen Zeitalter, dem 17. Jahrhundert: ein Paar beim gemeinsamen Musizieren und eines beim Austernfrühstück. Solche Genreszenen waren beim europäischen Adel im 18. Jahrhundert sehr beliebt, und so wählten auch die Porzellanmaler sie als Vorlagen. Im Rahmen des Vortrags wird unter anderem der Frage nachgegangen, warum das vermeintlich harmlose Beisammensein der abgebildeten Paare nach damaligen Maßstäben als „unanständig“ galt und warum es sich bei der Darstellung keinesfalls um „echte“ Liebe handelte. Im Anschluss werden die Exponate besichtigt.

Für alle Besucherinnen und Besucher, die praktisch arbeiten wollen, bietet das Schloss- und Spielkartenmuseum zum Tag des Thüringer Porzellans zudem Workshops an: Beim Workshop „Ganz in Weiß…“ modellieren Kinder und Erwachsene Figuren aus Kaltporzellan. Beim darauffolgenden Workshop „Blau auf Weiß“ (am 14.4.) können die Werke dann farbig verziert werden. Für Neuankömmlinge steht bei diesem zweiten Workshop eine Auswahl an Porzellangefäßen zum Bemalen bereit.

 

Die Veranstaltungen im Überblick:
Sonntag, 7. April 2024, 11 Uhr

Vortrag: „Verbotene Liebe – Die Porzellangeschenke Prinzessin Alexandras aus Russland“
mit anschließender Besichtigung
im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg

mit Dr. Jutta Reinisch, Kunsthistorikerin
3 EUR p. P.

 

Sonntag, 7. April 2024, 15.30 bis 17 Uhr

Workshop: „Ganz in Weiß ...“ (Modellieren von Kaltporzellan)

im Schloss- und Spielkartenmuseum und in der Geschichtswerkstatt

4/3 EUR Unkostenbeitrag Erwachsene/Kinder

 

Sonntag 14. April 2024., 11 bis 13 Uhr,

Workshop: „Blau auf Weiß“ (Bemalen von Porzellan und selbst modelliertem Kaltporzellan)

im Schloss- und Spielkartenmuseum und in der Geschichtswerkstatt
4/3 EUR Unkostenbeitrag Erwachsene/Kinder

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.05.2025

Kultur im Altenburger Land im Mai

Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]

08.05.2025

Altenburger Aktion für Demokratie

Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

08.05.2025

Grüne fordern zur Nutzung ungenutzter Fördermittel auf

Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]

07.05.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]

30.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]

07.05.2025

Stützmauer wird saniert

Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025