Altenburg, 28.11.2025 01:43 Uhr

Regionales

11:40 Uhr | 03.04.2024

Porzellan im Residenzschloss Altenburg

Mehrere Angebote des Schloss- und Spielkartenmuseums Altenburg stehen zum diesjährigen Tag des Thüringer Porzellans am 7. April 2024 ganz im Zeichen des „Weißen Goldes“: Um 11 Uhr findet ein Vortrag über die Altenburger Porzellanschätze statt, und ab 15.30 Uhr können Kinder und Erwachsene in einem Workshop selbst Kaltporzellan modellieren. Auch am darauffolgenden Sonntag, dem 14. April 2024, wird es einen zweiten Workshop zum Bemalen von Kaltporzellan geben.

Ausgangspunkt des Vortrags von Dr. Jutta Reinisch ist die Beziehung zwischen Prinzessin Alexandra von Sachsen-Altenburg (1830–1911), der jüngsten überlebenden Tochter Herzog Josephs von Sachsen-Altenburg (1789–1868), und Großfürst Konstantin Nikolajewitsch (1827–1892) Romanow, dem zweiten Sohn des Zaren Nikolaus I. (1796–1855). Nach zweijähriger Beziehung heirateten sie 1848. Der damit zur Großfürstin gewordenen Alexandra Iosifowna verdankt das Altenburger Residenzschloss mehrere Prachtstücke aus russischem Porzellan, die sie entweder schicken ließ oder bei Besuchen mitbrachte.
Zwei solcher Vasen aus der kaiserlichen Porzellanmanufaktur in St. Petersburg werden in dem Vortrag vorgestellt: Reich verziert mit Blattgold, zeigen sie Gemälde aus dem niederländischen Goldenen Zeitalter, dem 17. Jahrhundert: ein Paar beim gemeinsamen Musizieren und eines beim Austernfrühstück. Solche Genreszenen waren beim europäischen Adel im 18. Jahrhundert sehr beliebt, und so wählten auch die Porzellanmaler sie als Vorlagen. Im Rahmen des Vortrags wird unter anderem der Frage nachgegangen, warum das vermeintlich harmlose Beisammensein der abgebildeten Paare nach damaligen Maßstäben als „unanständig“ galt und warum es sich bei der Darstellung keinesfalls um „echte“ Liebe handelte. Im Anschluss werden die Exponate besichtigt.

Für alle Besucherinnen und Besucher, die praktisch arbeiten wollen, bietet das Schloss- und Spielkartenmuseum zum Tag des Thüringer Porzellans zudem Workshops an: Beim Workshop „Ganz in Weiß…“ modellieren Kinder und Erwachsene Figuren aus Kaltporzellan. Beim darauffolgenden Workshop „Blau auf Weiß“ (am 14.4.) können die Werke dann farbig verziert werden. Für Neuankömmlinge steht bei diesem zweiten Workshop eine Auswahl an Porzellangefäßen zum Bemalen bereit.

 

Die Veranstaltungen im Überblick:
Sonntag, 7. April 2024, 11 Uhr

Vortrag: „Verbotene Liebe – Die Porzellangeschenke Prinzessin Alexandras aus Russland“
mit anschließender Besichtigung
im Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg

mit Dr. Jutta Reinisch, Kunsthistorikerin
3 EUR p. P.

 

Sonntag, 7. April 2024, 15.30 bis 17 Uhr

Workshop: „Ganz in Weiß ...“ (Modellieren von Kaltporzellan)

im Schloss- und Spielkartenmuseum und in der Geschichtswerkstatt

4/3 EUR Unkostenbeitrag Erwachsene/Kinder

 

Sonntag 14. April 2024., 11 bis 13 Uhr,

Workshop: „Blau auf Weiß“ (Bemalen von Porzellan und selbst modelliertem Kaltporzellan)

im Schloss- und Spielkartenmuseum und in der Geschichtswerkstatt
4/3 EUR Unkostenbeitrag Erwachsene/Kinder

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

23.11.2025

Gott ImPuls am 23. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Markus Holtz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

27.11.2025

3. Poetry-Slam in Altenburg

Wortgewaltig, witzig und manchmal auch wunderbar nachdenklich – im Altenburger Paul-Gustavus-Haus ging der inzwischen dritte... [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

26.11.2025

Fördermittel für Lindenau-Museum

Die Bundesregierung und der Freistaat Thüringen unterstützen mit jeweils 48 Millionen Euro die umfangreiche Sanierung und Erweiterung... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025