15:44 Uhr | 02.04.2024
Am 21. September 2024, lädt das Paul-Gustavus-Haus erneut zu einem spannenden Poetry Slam ein. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr und verspricht eine Vielzahl an unterhaltsamen und berührenden Beiträgen. Ein Poetry Slam bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre eigenen Texte einem aufgeschlossenen Publikum vorzutragen. Dabei sind der Form und dem Inhalt keine Grenzen gesetzt - von ernsten Themen bis hin zu humorvollen Ansätzen ist alles willkommen. Die Regeln aus dem Vorjahr bleiben unverändert: Die Texte müssen selbst verfasst sein, die Auftritte haben ein Zeitlimit von 10 Minuten, und es sind weder Kostüme, Instrumente noch Requisiten erlaubt.
Dieser Slam ist nicht nur eine künstlerische Darbietung, sondern auch ein Wettbewerb. Am Ende wird ein Gewinner gekürt, über den das Publikum abstimmt. Diese Wertungsdynamik unterscheidet den Slam von einem herkömmlichen Open Mic, bei dem ohne Wertung vorgelesen wird. Dennoch erhalten alle Teilnehmer eine Teilnahmeurkunde als Anerkennung für ihre Beiträge. Die Veranstaltung richtet sich grundsätzlich an ein Publikum ab etwa 14 Jahren, jedoch sind Menschen jeden Alters herzlich eingeladen, sich anzuschließen. Für diejenigen, die nicht persönlich vor Ort sein können, ist eine Übertragung über altenburg.tv wie im Vorjahr geplant.
Interessierte Teilnehmer oder Personen mit Fragen können sich gerne per E-Mail an poetry@gustavushaus-altenburg.de wenden. Die Kontaktmöglichkeit bleibt weiterhin aktiv und steht für alle Anfragen zur Verfügung.
20.06.2025
Unsere Meldungen Reparaturbonus wieder verfügbar / Runkwitzstraße gesperrt / Bund fördert Kulturprojekt im Altenburger Land mit... [mehr]
13.06.2025
Am Sonntag, den 22. Juni ab 10 Uhr lädt der Jazzklub zu einem Frühschoppen mit den "Steep Wall Stompers" ein. Die erfahrene... [mehr]
12.06.2025
Altenburg - Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger (Bürgersprechstunde vom... [mehr]
19.06.2025
Das Atenburger Magdalenenstift kennen viele Altenburger vermutlich nur als Gebäude. Dabei ist der Bau geschichtsträchtig und hat mit... [mehr]
16.06.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei weiteren Zusatzvorstellungen des... [mehr]
13.06.2025
Altenburg. Zum Semesterabschluss der „Akademie in der Aula“ ist am Montag, dem 23. Juni, 18 Uhr, die Juristin Elke Heßelmann in der... [mehr]
13.06.2025
Aus der Landespressekonferenz Christian Schaft (DIE LINKE) [mehr]
19.06.2025
Der Altenburger Skatstadtmarathon 2025 war irgendwie eine Superlative. Schon bei den Anmeldungen deutete sich eine Steigerung bei der... [mehr]