13:32 Uhr | 29.01.2024
Altenburg. In der „Akademie in der Aula“ in der Volkshochschule Altenburg ist am Montag, dem 5. Februar, 18 Uhr, der Medizinhistoriker Prof. Dr. Florian Bruns von der Technischen Universität Dresden zu Gast. Thema seines Vortrages: „Das Gesundheitswesen der DDR aus Patientensicht: Erkenntnisse aus Eingaben der 1980er Jahre.“ Das Gesundheitswesen galt als ein Aushängeschild der DDR. Die Erinnerung an die gesundheitliche Versorgung im Sozialismus wird heute jedoch vielfach durch die Erfahrungen der nachfolgenden Jahrzehnte überlagert. Umso interessanter sind daher ereignisnahe Quellen und Einschätzungen aus der damaligen Zeit: Wie erlebten die Menschen ihre medizinische Betreuung in der DDR? Der Dresdner Medizinhistoriker Florian Bruns rekonstruiert in seinem Vortrag anhand von Eingaben und anderen Archivquellen den zeitgenössischen Blick von Patienten und Angehörigen auf das staatssozialistische Gesundheitswesen. Der Eintritt ist frei. Die Volkshochschule empfiehlt jedoch eine Platzreservierung: telefonisch unter 03447 507928 oder online unter www.vhs-altenburgerland.de.
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]
08.05.2025
Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
06.05.2025
Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]
30.04.2025
Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
06.05.2025
Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]
07.05.2025
Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]